Über uns

Leitung: Alexander Ramm
Gründungsjahr: 1997
Schüler: ca. 70 – 80

Das Sinfonische Musikschulorchester Sachsen-Anhalt (SMO) wurde 1997 auf Initiative und unter der Trägerschaft des LVdM als eines von drei Regionalorchestern des Landes gegründet. Die musikalische Leitung übernahm zunächst Peter Wegener. Bereits am 15. Februar desselben Jahres gab das Orchester mit 43 Schülern sein erstes Konzert in der Aula des Gymnasiums Wanzleben.

Seitdem treffen sich regelmäßig musikbegeisterte Schüler aus den Musikschulen des Landes, die an ihrer Heimatmusikschule nur begrenzte Möglichkeiten zum Orchesterspiel haben. Gemeinsam musizieren sie, sammeln wertvolle Erfahrungen und entwickeln sich musikalisch weiter. In zwei bis drei Arbeitsphasen pro Jahr erarbeitet das Orchester mit einem engagierten Tutorenteam anspruchsvolle Konzertprogramme, die das Publikum stets begeistern. So spielt das Orchester regelmäßig in renommierten Spielstätten wie der Johanniskirche in Magdeburg sowie der Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle/Saale.

Nach vielen Jahren als Tutor übernahm Alexander Ramm 2014 die künstlerische Leitung des Orchesters. Heute umfasst das Sinfonische Musikschulorchester Sachsen-Anhalt (SMO) etwa 70 bis 80 Schüler im Alter von 9 bis 20 Jahren.

Im Oktober 2023 reiste das Orchester zur Internationalen Jugendorchesterbegegnung mit dem Conservatorio Profesional de Música Altea und Teulada in die Region Valencia. Die Begegnung fand solch großen Anklang, dass die spanischen Schüler in den folgenden Jahren nach Deutschland kamen und an den Proben- und Konzertphasen des SMO in Sachsen-Anhalt teilnahmen. Seither besteht eine nachhaltige Partnerschaft zwischen den spanischen Schülern und dem SMO, die den musikalischen sowie kulturellen Austausch langfristig stärkt.

Durch die Mitwirkung in diesem Orchester haben über die Jahre hinweg zahlreiche Generationen wertvolle musikalische Erfahrungen gesammelt, Erfolge gefeiert und enge Freundschaften geknüpft. Viele von ihnen qualifizierten sich durch das Orchester für das Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt oder ein Musikstudium.

Weitere besondere Höhepunkte der Orchestergeschichte waren die erfolgreiche Teilnahme am V. Europäischen Jugendmusikfestival in Barcelona (1998), gemeinsame Proben und Konzerte mit polnischen Musikschülern (2001–2004) sowie die Teilnahme am 8. Europäischen Jugendmusikfestival in Malmö-Kopenhagen (2004).

Die Freude am gemeinsamen Musizieren und am Austausch mit Gleichgesinnten ist eine prägende Erfahrung für alle Orchestermitglieder – eine Tradition, die sich längst bewährt hat und stetig fortgeführt wird.

Aktuelle Besetzung

Stand: Februar 2024

Querflöte

Sina Nora David
Joseph Edler
Fiona Koehler
Carla Schönherr
Charlotte Wilke

Oboe

Amrei Mareen Apelt
Annie Hildebrandt
Nadja Twele
.
.

Klarinette

Jakob Korth
Emma Roß
.
.
.

Fagott

Daniel Kischinski
Herwarth Schnauß
Felix Nikolai Schymalla
.
.

Trompete

Elisabeth Ertl
Niclas Gesekus
Phileas Yorck Gille
Patricia Hinsche
Lukas Kunath
Victor Wahlbuhl
Arthur Wunderlich

Horn

Tim Genge
.
.
.
.
.
.

Posaune

Anton Arntz
Jonathan David
Michael Marinov
Rosa Ruckes
.
.
.

Tuba

Anouk Müller
.
.
.
.
.
.

Schlagwerk

Alma Arntz
Leandro B. Pascasio
Eunike Edler
Johannes Schallehn
.
.
.
.
.
.

Violine

Selma Amelal
Janne Helene Antons
Josephine Buchholz
Susanne de Boor
Leander A. de J. Gomes
Zora Noel Delac
Loreena Feyrer
Anna Emilia Glatzel
Géza Jádi
Vincent Jokel

Violine (Fortsetzung)

Isabel Matura
Maria Mausolf
Lisa Potstada
Clara Charlotte Reineke
Fanny M. Schönhardt
William Sewerin
Nike Vordermark
Maja Wagler
Merle Weissgerber
Lena Wolf

Viola

Paulina B. Pascasio
Maya Hatoum
Ludwig M. Lindemann
Magdalena Plaul
Amelie Mathilda Wolff
.
.
.
.
.

Violoncello

Fritzi Leona Antons
Vera Anuschka Berkner
Enna Brandenburger
Jakob Buchholz
Erik Bühler
Frida Eckert
Nora Friederike Hänsel
Peter Jokel
Miriam Elisabeth Koltermann
Sophia Kunath
Hans Lindemann
Richard Prokein
Marlen Sewerin
Simone Lepitre
Christian Stock
Jakob Vogel
Mitja Wilms

Kontrabass

Levi Immanuel Antal
Pau Bermejo Zeeden
.
.
.

Klavier

Alma Arntz
..
.
.
.
.

unsere spanischen Gäste

Joan Ivorra de Trazegnies (Klarinette)
Joan Salva Salva Uris (Trompete)
Letizia Nepotu Dragan (Violine)
Miquel Pastor Bastida (Violine)
Andrea Rosseló Paul (Violine)
Carla Julio Rivadulla (Violine)
Carles Pastor Bastida (Violine)
Alexia Cabrera Olah (Violine)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.