Jobbörse
Stellenangebote08/23 - Musikschule Merseburg - Lehrkraft für Blockflöte
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
In unserer Kreismusikschule „Johann Joachim Quantz“ ist am Musikschulstandort Merseburg zum 14.08.2023 eine Stelle als
Musikschullehrer (m/w/d) Blockflöte
in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist vorerst befristet auf 2 Jahre gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Ausschreibung richtet sich demnach an Bewerber*innen, welche bisher noch nicht beim Landkreis Saalekreis in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren.
Ihre Aufgabenschwerpunkte u.a.
Unterrichtserteilung, Unterrichtsvorbereitung und Nachbereitung; Verwaltungstätigkeiten
- Unterrichtsplanung, Unterrichtserteilung in den Fächern Blockflöte (Hauptfach) und MFE (EMP)
- Bei entsprechender Qualifikation ist auch Unterrichtserteilung in Oboe oder Fagott zusätzlich möglich
- Befähigung der Schüler zur Teilnahme an Konzerten, Wettbewerben, Prüfungen und fachliche Betreuung der Schüler bei diesen Aktivitäten
- Bereitschaft zur Erteilung zusätzlichen Förderunterrichtes zur Talentfindung in Absprache
- Erteilung von Gruppen- bzw. Klassenunterricht zur Schülerakquise im Ganztagsangebot an Schulen (geringer Stellenanteil)
- Durchführung/Teilnahme an Vorspielen/Veranstaltungen der Musikschule
- Beratung und allgemein- und sozialpädagogische Hilfestellung für Schüler und Schülereltern
- Beurteilung von Musikschülern
- Teilnahme an Konferenzen und Dienstberatungen
- Noten- und Instrumentenwartung und Durchführung von Inventuren
- Unterrichtsplanung
- Beurteilung von Musikschülern
- Teilnahme an Konferenzen und Dienstberatungen
- selbstständige Durchführung aller den Unterricht ergänzenden und begleitenden Zusammenhangstätigkeiten
einschließlich Organisation, einschließlich Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kitas und allgemeinbildenden Schulen
Ensembleleitung
- inhaltliche/organisatorische Planung
- Leitung von Proben und Auftritten
- Einstudierung von Werken, sowie künstlerische Interpretation eines vorliegenden Notentextes durch die Gestaltung musikalischer Parameter wie Tempo (Geschwindigkeit) Dynamik (Lautstärke) und Klangfarbe
Leitung des Fachbereiches Blockflöte - Selbständige Leitung des Fachbereiches: Vorbereitung und Durchführung von Fachgruppentreffen und Prüfungen, Teilnahme an Veranstaltungen der Fachgruppe
- Anleitung nebenamtlicher Lehrkräfte
Elternarbeit
- Durchführung von Beratungs- und Informationsgesprächen
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Musikhochschulstudium Hauptfach Blockflöte
(künstlerisch oder Instrumentalpädagogik) oder EMP mit Profilfach Blockflöte, Universitätsstudium, Musikpädagogik/Lehramt/ oder vergleichbarem Abschluss mit nachweislicher pädagogischer und künstlerischer
Berufserfahrung auf den Gebieten Unterricht und Ensemblespiel.
Sie haben ein kompetentes und sicheres Auftreten gegenüber den Schülern und Eltern und sind fähig mit Konflikten umzugehen. Sie haben eine Qualifizierung zur Lehrkraft für Musikalische Früherziehung bzw. elementare Musikpädagogik oder Sie sind bereit, an einem entsprechenden berufsbegleitenden Qualifizierungslehrgang teilzunehmen.
Gerne können Sie bei entsprechender Qualifikation zusätzlich anteilig Oboe oder Fagott unterrichten.
Sie verfügen über Organisationstalent, Moderations- und Präsentationsfähigkeit sowie gute deutsche Sprachkenntnisse.
Sie haben ein kompetentes und sicheres Auftreten gegenüber den Schülern und Eltern und sind fähig mit Konflikten umzugehen. Flexibilität und Teamfähigkeit sowie eine selbständige, kreative und engagierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B, sind bereit an wechselnden Arbeitsorten im Kreisgebiet tätig zu sein mit dienstlicher Nutzung des privaten Pkw, soweit vorhanden.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.
Einschlägige Berufserfahrungen können bei entsprechendem Nachweis innerhalb der Entgeltgruppe auf die Stufenzuordnung angerechnet werden.
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 09.04.2022. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Frau Voß unter der Telefonnummer 03461 40-2028.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Hoffmeyer unter der Telefonnummer 03461 40-2137 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise/
Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Michael Scheiner
Dezernent
07/23 - Musikschule Altmarkkreis Salzwedel - Lehrkraft für Klavier/Korrepetition
An der Musikschule des Altmarkkreises Salzwedel ist zum 01.08.2023 eine unbefristete Stelle als
„Musikschullehrer/in im Fach Klavier/Korrepetition“ zu besetzen.
Der Altmarkkreis Salzwedel liegt im Norden Sachsen-Anhalts – nicht weit von den Metropolregionen
Hamburg, Berlin, Hannover und Magdeburg. Unsere staatlich anerkannte Musikschule ist das regionale
Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und Vermittlung in der westlichen Altmark. Hier werden ca.
1.200 Schüler*innen von 40 haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften unterrichtet.
Es handelt sich um die Nachfolge einer Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch
für Teilzeitkräfte geeignet.
Ihre Voraussetzungen:
– musikpädagogische oder künstlerische Fachausbildung (abgeschlossenes Studium an einer
Musikhochschule/ Musikakademie oder Ausbildung an einer staatlich anerkannten Fachschule)
– weitere Nebenfächer wünschenswert: z.B. musikalische Früherziehung, Gesang
– Führerschein der Klasse B, Bereitschaft im gesamten Altmarkkreis Salzwedel zu unterrichten
Unser Angebot:
– ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit (ggf. Teilzeit) im öffentlichen Dienst
– Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 09b
– eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
– betriebliches Gesundheitsmanagement
– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Kreismusikschule Herr Kindermann, Tel.: 03901/
422441und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und
Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/840-412 zur Verfügung.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail (personal@altmarkkreissalzwedel.
de), bis zum 31.03.2023 an den
Altmarkkreis Salzwedel
Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal
Karl-Marx-Straße 32
29410 Salzwedel.
06/23 - Musikschule Altmarkkreis Salzwedel - Lehrkraft für Gitarre/E-Gitarre/E-Bass
An der Musikschule des Altmarkkreises Salzwedel ist zum 01.08.2023 eine unbefristete Stelle als
„Musikschullehrer/in im Fach Gitarre/E-Gitarre/E-Bass“ zu besetzen.
Der Altmarkkreis Salzwedel liegt im Norden Sachsen-Anhalts – nicht weit von den Metropolregionen
Hamburg, Berlin, Hannover und Magdeburg. Unsere staatlich anerkannte Musikschule ist das regionale
Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und Vermittlung in der westlichen Altmark. Hier werden ca.
1.200 Schüler*innen von 40 haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften unterrichtet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte
geeignet.
Ihre Voraussetzungen:
– musikpädagogische oder künstlerische Fachausbildung (abgeschlossenes Studium an einer
Musikhochschule/ Musikakademie oder Ausbildung an einer staatlich anerkannten Fachschule)
– weitere Nebenfächer wünschenswert: z.B. musikalische Früherziehung, Gesang, Blockflöte
– Bereitschaft zum Gruppenunterricht und Klassenmusizieren
– Führerschein der Klasse B, Bereitschaft im gesamten Altmarkkreis Salzwedel zu unterrichten
Unser Angebot:
– ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit (ggf. Teilzeit) im öffentlichen Dienst
– Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 09b
– eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
– betriebliches Gesundheitsmanagement
– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Kreismusikschule Herr Kindermann, Tel.: 03901/
422441und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und
Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/840-412 zur Verfügung.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail (personal@altmarkkreissalzwedel.
de), bis zum 31.03.2023 an den
Altmarkkreis Salzwedel
Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal
Karl-Marx-Straße 32
29410 Salzwedel.
05/23 - Musikschule Altmarkkreis Salzwedel - Lehrkraft für Blockflöte mit weiterem Hauptfach Querflöte/Klarinette oder Saxophon
An der Musikschule des Altmarkkreises Salzwedel ist schnellstmöglich eine unbefristete Stelle als
„Musikschullehrer/in im Fach Blockflöte
mit weiterem Hauptfach Querflöte/Klarinette oder Saxophon“ zu besetzen.
Der Altmarkkreis Salzwedel liegt im Norden Sachsen-Anhalts – nicht weit von den Metropolregionen
Hamburg, Berlin, Hannover und Magdeburg. Unsere staatlich anerkannte Musikschule ist das regionale
Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und Vermittlung in der westlichen Altmark. Hier werden ca.
1.200 Schüler*innen von 40 haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften unterrichtet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte
geeignet.
Ihre Voraussetzungen:
– musikpädagogische oder künstlerische Fachausbildung (abgeschlossenes Studium an einer
Musikhochschule/ Musikakademie oder Ausbildung an einer staatlich anerkannten Fachschule)
– weitere Nebenfächer wünschenswert: z.B. musikalische Früherziehung
– Bereitschaft zum Gruppenunterricht und Klassenmusizieren
– Führerschein der Klasse B, Bereitschaft im gesamten Altmarkkreis Salzwedel zu unterrichten
Unser Angebot:
– ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit (ggf. Teilzeit) im öffentlichen Dienst
– Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 09b
– eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
– betriebliches Gesundheitsmanagement
– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Kreismusikschule Herr Kindermann, Tel.: 03901/
422441und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und
Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/840-412 zur Verfügung.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail (personal@altmarkkreissalzwedel.
de), bis zum 31.03.2023 an den
Altmarkkreis Salzwedel
Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal
Karl-Marx-Straße 32
29410 Salzwedel.
04/23 - Konservatorium Halle - Fachgruppenleiter Klavier
In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.
Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für das Konservatorium „Georg-Friedrich-Händel“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fachgruppenleiter Klavier (m/w/d)
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 124/2023 an.
Ihre Aufgaben sind:
- Unterrichtserteilung im Fach Klavier nach dem Rahmenlehrplan des Verbandes deutscher Musikschulen im Einzel- und Gruppenunterricht
- Befähigung der Lernenden zur Teilnahme an Projekten, Konzerten, Prüfungen und Wettbewerben
- selbständige Durchführung aller den Unterricht ergänzenden und begleitenden Zusammenhangstätigkeiten
- Vorbereitung, Durchführung und Leitung von Konferenzen, Dienstbesprechungen und Arbeitsgemeinschaften der Fachgruppe Klavier
- Organisation und Durchführung von Fachgruppenveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen der Musikschule
- Unterstützung der Schulleitung durch Zuarbeit und Vorbereitung von Entscheidungen in Leitungsgremien
Erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im instrumentalen Hauptfach Klavier mit abgelegter künstlerischer Reife- oder Abschlussprüfung
- mehrjährige Berufserfahrung im Fach Klavier an einer Mitgliedsmusikschule im Verband deutscher Musikschulen (VdM)
Erwünscht sind:
- eine Lehrbefähigung im Ergänzungsfach Elementare Musikpädagogik oder Musiklehre
- mehrjährige Berufserfahrung im Führen von Teams
- Teilnahme an der Weiterbildung des VdM „Die Fachgruppenleitung an Musikschulen“
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- kooperativer Führungsstil sowie Erfahrungen im Konfliktmanagement
- ausgeprägte Leistungsbereitschaft, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- Befähigung zur Erarbeitung von eigenständigen Problemlösungen
Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Im Falle einer Einstellung sind nachzuweisen:
- ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG (ohne Vorstrafen)
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 10 TVöD
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Unterrichtsstunden (eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
- einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
- umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen
Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus § 16 Abs. 2 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Thomas Effner-Jonigkeit, Leiter des Konservatoriums, unter der Telefonnummer 0345 4700814 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Diana Toni im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6120.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. März 2023 auf unserer Homepage www.karriere.halle.de.
Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
03/23 - Konservatorium Magdeburg - mehrere Stellen
Das 1954 gegründete und seit 2008 als Eigenbetrieb geführte Konservatorium Georg Philipp Telemann ist mit zwei schuleigenen und architektonisch sehr interessanten Gebäuden, nahezu 2700 Musikschülerinnen und Musikschülern und 1600 wöchentlichen Unterrichtsstunden die größte Musikschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die 112 Mitarbeitenden sind durchweg mit Verträgen gemäß TVöD festangestellt.
Eine Vollbeschäftigung umfasst bei uns 30 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten).
Hohe Qualität in der Breitenausbildung und Spitzenförderung, vielfältige und leistungs-orientierte Ensemblearbeit, Innovation und Phantasie, internationaler Jugend- und Kulturaustausch sowie zunehmende europäische Orientierung sind Indikatoren des Selbstverständnisses unserer Kultur- und Bildungseinrichtung.
Zum Schuljahr 2023/24 (ab 16.08.2023) gelangen die folgenden sieben unbefristeten (Teilzeit-) Positionen / Stellen zur Besetzung:
- Leitung (m/w/d) des Magdeburger Knabenchores – derzeit 55 Sänger im Vor-, Knaben- und Männerchor (Beschäftigungsumfang 50%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Klavier, auch Korrepetition (Beschäftigungsumfang bis zu 100%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Gesang (ca. 33%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Gitarre (ca. 33%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik (ca. 33%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Schlagwerk, zum 01.05.2023 (ca. 33%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Oboe (ca. 17%).
Wir freuen uns auf Lehrende, die sich mit uns identifizieren. So begrüßen wir sehr eine mögliche Kombination der angebotenen Deputate (siehe 1, 2, 3, 4 etc.). Auch sind sie aufteilbar (z.B. 2). Bitte machen Sie deutlich, auf welche Stellen Sie sich in welchem Umfang bewerben.
Ihre Aufgaben sind die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen und Leistungsstufen, ggf. auch Projektunterricht, Ensembleleitung und -mitwirkung.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine gleichwertige Ausbildung, Unterrichtserfahrung, Kenntnisse im Unterrichten mit digitalen Medien, stilistische und methodische Offenheit sowie Phantasie, Kreativität, Teamgeist und Einsatzbereitschaft für die Belange des Konservatoriums bilden Voraussetzungen für eine entsprechende Bewerbung. Für den Unterricht ist zudem die Beherrschung der deutschen Sprache von Bedeutung.
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung nach TVöD, EG 9b; außerdem eine vielseitige und anspruchsvolle Mitarbeit in einer demokratisch aufgestellten Musikschule, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Chancen zur Fortbildung und Weiterqualifizierung.
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann engagieren sich aktiv für Chancengleichheit.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Schuh, Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den Abschriften Ihrer Studienabschlüsse) auf dem postalischen oder elektronischen Weg bis spätestens 31.03.2023 an das
nähere Informationen für sie:
Konservatorium Georg Philipp Telemann,
Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg,
Direktor Stephan Schuh,
Breiter Weg 110, 39104 Magdeburg,
Mail: info@ms.magdeburg.de
02/23 - Musikschule Coswig - Lehrkraft für E-Gitarre
Die „Heinrich Berger“ Musikschule Coswig(Anhalt)
sucht zum neuen Schuljahr 2023/2024 eine Lehrkraft
für das Fach E-Gitarre auf Honorarbasis.
Es handelt sich derzeit um 3-4 Unterrichtsstunden (a 45 Min) – gern ausbaufähig
Voraussetzungen:
• abgeschlossene Hochschulausbildung bzw. auch Bewerber mit noch laufendem Musikstudium mit Lehrbefähigung möglich
• Teamfähigkeit, Selbstorganisation
• Bereitschaft zur Mitarbeit bei Projekten, Vorspielen und Konzerten
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
„Heinrich Berger“ Musikschule Coswig(Anhalt)
Rudolf-Breitscheid-Str.23
Frau Steffi Friedrich
06869 Coswig(Anhalt)
Tel.034903/64477
Mail: info@musikschule-coswig-anhalt.de
Internet: www.musikschule-coswig-anhalt.de
01/23 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Gitarre
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft für
das Fach Gitarre auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule bietet den Unterrichtseinsatz am Standort Weißenfels und den Außenstellen Großkorbetha, Lützen und Hohenmölsen an.
Wir suchen eine geeignete und interessierte Lehrkraft, die eine musikpädagogische Qualifikation vorweisen kann und/oder oder eine mehrjährige Berufspraxis hat.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Unterrichtsstunden in der elementaren Musikerziehung zu übernehmen.
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
Kreismusikschule Burgenlandkreis
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Herr Gaartz
Tel.: 03445/261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
12/22 - Konservatorium Halle - Lehrkraft für Gitarre
Stellenausschreibung zur freiberuflichen Mitarbeit – Lehrkraft für Gitarre
Gesucht wird eine Lehrkraft für klassische Gitarre
bis zu 14 Unterrichtsstunden (á 45 Min.)
Bewerber sollten folgende Voraussetzungen mitbringen
- ein abgeschlossenes Studium an einer Musikhochschule mit dem akademischen Grad Diplommusikpädagoge
- vorzugsweise Praxis in der Lehrtätigkeit an einer VdM-Musikschule, die nach den Rahmenlehrplänen des Verbands deutscher Musikschulen arbeitet
- Eignung für vorgenannte Fächerspezifikation
Vertragsbedingungen
- Vertrag für freie Mitarbeit
Kontakt
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Ausbildungsnachweisen, gerne auch per Mail, senden Sie bitte an:
Konservatorium „Georg Friedrich Händel“
Schulleitung z. H. Herrn Effner-Jonigkeit
Lessingstr. 13
06114 Halle (Saale)
Tel: 0345/2031124
Fax: 0345/4700820
Mail: konservatorium@halle.de
16/22 - Musikschule Jerichower Land - Lehrkraft für Violine
Die Kreismusikschule „Joachim a Burck“ in Burg sucht dringend ab November 2022 eine
Lehrkraft für das Fach Violine auf Honorarbasis
Es handelt sich dabei um einen Stundenumfang von ca. 6 Stunden am Standort Burg (ausbaufähig)
Voraussetzungen/Arbeitsprofil:
- Teamfähigkeit und Selbstorganisation
- Abgeschlossene, einschlägige Hochschulausbildung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht
- Ensemblearbeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Musikstilen und -richtungen
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Musikschulprojekten und Konzerten
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Kreismusikschule, Herr Rainer Voß unter der Telefonnummer 03921/949 4495 oder die Verwaltungsmitarbeiterin Frau Vogt unter 03921/949-4400 gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: kms@lkjl.de.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Voß
Musikschulleiter
06/22 - Musikschule Jerichower Land - Lehrkraft für Blockflöte/Querflöte
– Kreismusikschule Burg – Lehrkraft für Blockflöte/Querflöte
Die Kreismusikschule „Joachim a Burck“ in Burg sucht dringend ab September 2022 eine
Honorar- Lehrkraft für die Fächer Blockflöte/Querflöte.
Es handelt sich dabei um einen Stundenumfang von ca. 6 Stunden am Standort Burg (ausbaufähig)
Voraussetzungen/Arbeitsprofil:
- Teamfähigkeit und Selbstorganisation
- Abgeschlossene, einschlägige Hochschulausbildung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht
- Ensemblearbeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Musikstilen und -richtungen
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Musikschulprojekten und Konzerten
- Erfahrung im Musiktheoretischen Unterricht
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Kreismusikschule, Herr Rainer Voß unter der Telefonnummer 03921/949 4495 oder die Verwaltungsmitarbeiterin Frau Vogt unter 03921/949-4400 gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: kms@lkjl.de.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Voß
Musikschulleiter
09/22 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Blockflöte
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft für die
das Fach Blockflöte auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule bietet den Unterrichtseinsatz an den Standorten Naumburg und Weißenfels an.
Wir suchen eine geeignete und interessierte Lehrkraft, die eine musikpädagogische Qualifikation vorweisen kann und/oder oder eine mehrjährige Berufspraxis hat.
Die Beschäftigung ist zunächst für das Schuljahr 2022/23 begrenzt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Unterrichtsstunden in der elementaren Musikerziehung zu übernehmen.
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
Kreismusikschule Burgenlandkreis
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Herr Gaartz
Tel.: 03445/261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
08/21 - Musikschule Salzlandkreis - Lehrkraft für Gitarre
Stellenausschreibung zur freiberuflichen Mitarbeit – Lehrkraft für Gitarre
Die Kreismusikschule „Béla Bartók“ beabsichtigt zum Schuljahresbeginn 2021/22 eine Lehrkraft für Gitarre auf der Basis eines Honorarvertrages einzustellen.
Umfang
– Zwei Unterrichtsnachmittage, verteilt auf die Standorte Staßfurt und Aschersleben
Aufgabengebiet
– Unterricht im Fach klassische Gitarre und/oder E-Gitarre (z.T. Übernahme von Schülern einer ausscheidenden Lehrkraft)
– Unterricht in Ergänzungsfächern, z.B. Ensemblemusizieren oder Musiktheorie
Voraussetzungen
– Bewerber*innen sollen ein abgeschlossenes oder noch laufendes Musikstudium mit Lehrbefähigung vorweisen können sowie Weiterbildungen und ergänzenden Qualifikationen aufgeschlossen gegenüberstehen.
– Kenntnis des Lehrplans des Verbandes deutscher Musikschulen
– Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Musikstilen und -richtungen
– Wünschenswert sind besondere Fähigkeiten der elementaren Musikpädagogik
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir bitten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich an:
Kreismusikschule „Béla Bartók“
Bernburger Straße 13
39418 Staßfurt
Mail: musikschule@kreis-slk.de
Internet: www.musikschule.salzlandkreis.de
zu schicken.
07/22 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft für die
Musikalische Früherziehung auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule unterstützt Qualifizierungsmaßnahmen und bietet eine Einarbeitung durch erfahrene Lehrkräfte an.
Deshalb können sich gerne auch geeignete, interessierte Lehrkräfte ohne entsprechendem Qualifizierungsnachweis bewerben.
Weiterhin bietet die Kreismusikschule weitere Betätigungsmöglichkeiten im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten an.
Die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke ist erwünscht.
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
Kreismusikschule Burgenlandkreis
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Herr Gaartz
Tel.: 03445/261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
Stellengesuche
101/20 - Stelle als Posaunenlehrer gesucht
Antonio Martinez
-
- studiert derzeit Posaune an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
- hat viel Erfahrung als Musiklehrer, da in Spanien an verschiedenen Musikschulen tätig gewesen und dort auch erste Bachelor abgeschlossen
Der Lebenslauf kann in der Geschäftsstelle des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. abgefordert werden.