Jobbörse
Stellenangebote18/23 - Konservatorium Magdeburg - Lehrkräfte für versch. Bereiche
Das 1954 gegründete und seit 2008 als Eigenbetrieb geführte Konservatorium Georg Philipp Telemann ist mit zwei schuleigenen und architektonisch sehr interessanten Gebäuden, nahezu 2700 Musikschülerinnen und Musikschülern und fast 1600 wöchentlichen Unterrichtsstunden die größte Musikschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die 112 Mitarbeitenden sind durchweg mit Verträgen gemäß TVöD festangestellt.
Eine Vollbeschäftigung umfasst bei uns 30 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten).
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt gelangen die folgenden unbefristeten Teilzeit-Stellen zur Besetzung:
- Lehrkraft (m/w/d) für Violoncello (Beschäftigungsumfang ca. 63% einer Vollbeschäftigung),
- Lehrkraft (m/w/d) für Waldhorn (ca. 17%) und
- Lehrkraft (m/w/d) für Trompete, Jazz/Rock/Pop (ca. 17%).
Wir freuen uns auf Lehrende, die sich mit uns identifizieren.
Ihre Aufgaben sind die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen und Leistungsstufen, ggf. auch Projektunterricht, Mitwirkung im Ensemble, Tutorentätigkeit in den Orchestern, ggf. auch Klassenunterricht.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Musikerziehung Instrumentallehrer*in/ Lehrbefähigung – Diplom, Bachelor, Master, idealerweise ergänzt durch ein künstlerisches Diplom – Bachelor, Master), Unterrichtserfahrung, Kenntnisse im Unterrichten mit digitalen Medien, stilistische und methodische Offenheit sowie Phantasie, Kreativität, Teamgeist und Einsatzbereitschaft für die Belange des Konservatoriums bilden Voraussetzungen für eine entsprechende Bewerbung. Für den Unterricht ist zudem die Beherrschung der deutschen Sprache von Bedeutung.
Wir bieten Ihnen eine Anstellung nach TVöD, EG 9b; außerdem eine vielseitige und anspruchsvolle Mitarbeit in einer demokratisch aufgestellten Musikschule, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Chancen zur Fortbildung und Weiterqualifizierung.
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann engagieren sich aktiv für Chancengleichheit.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Schuh,
Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den Abschriften Ihrer Studienabschlüsse) auf dem elektronischen Weg bis spätestens 22.09.2023 an das
Konservatorium Georg Philipp Telemann
Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg
Direktor Stephan Schuh
Mail: info@ms.magdeburg.de
17/23 - Musikschule Wolmirstedt - Lehrkraft für Gitarre
Öffentliche Stellenausschreibung
am 28.08.2023 veröffentlicht
Musikschullehrer für Gitarre (m/w/d)
Der Landkreis Börde beabsichtigt schnellstmöglich eine Stelle Musikschullehrer (m/w/d) im Amt für Bildung an der Musikschule Wolmirstedt befristet zu besetzen.
Aufgabenprofil:
- Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht sowie theoretischer Ergänzungsunterricht für Zupfinstrumente, insbesondere Gitarre Unterrichtsvor- und -nachbereitung
- Pflegen von Elternkontakten
- Mitarbeit an Veranstaltungen, Konferenzen und Dienstbesprechungen
- Erledigung von Verwaltungsaufgaben
- Werk- und Literaturstudium nach Bedarf
- Mitarbeit im Katastrophenschutzstab bei Bedarf
Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil steht Ihnen gern Herr Hartwig, Leiter der Musikschule Wolmirstedt, telefonisch unter 039201/21716 zur Verfügung.
Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:
- Fachliche Anforderungen
- einer der folgenden Abschlüsse ist durch den Bewerber vorzuweisen:
- achtsemestriges Studium an einer Musikhochschule oder einer Musikakademie inkl. Ablegung der künstlerischen Reife- oder Abschlussprüfung oder
- sechssemestriges Studium an einer Musikhochschule inkl. Ablegung des künstlerischen Teils der künstlerischen Prüfung für das Lehramt am Gymnasium bzw. Ablegung der Teilprüfung Musik in der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium oder
- abgeschlossenes Studium als Diplom-Musiklehrer an einer staatlichen Hochschule für Musik oder
- erfolgreich abgelegte staatliche Musiklehrerprüfung im Sinne der Rahmenprüfungsordnung für die staatlichen Privatmusiklehrer
- Erfahrung in der Unterrichtserteilung
- es wird die Fähigkeit zu pädagogisch und künstlerisch fundierter und methodisch vielfältiger Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Betreuung von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen (z. B. Studien- und Wettbewerbsvorbereitung) erwartet
- sichere Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen
- Führerschein Klasse B (eigener PKW erforderlich)
- Persönliche Anforderungen
- Engagement
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Konfliktlösungs- und Reflexionsfähigkeit
- selbständige und innovative Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Aufgabenerfüllung innerhalb wechselnder Standorte im gesamten Kreisgebiet, insbesondere im Umkreis von Haldensleben
Wir bieten Ihnen:
Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.
Entgeltgruppe: 9b
Arbeitszeit: 34,0 h á 45 min / Woche
Arbeitsort: Landkreis Börde
Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:
- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- ZeitWertKonten
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 11.09.2023 entweder postalisch an den:
Landkreis Börde
Personalamt
Bornsche Str. 2
39340 Haldensleben
Telefon: 03904 7240-1159
Telefax: 03904 7240-51104
oder
per Mail an bewerbung@landkreis-boerde.de
Hinweis: Bewerbungsunterlagen sind nur im PDF-Format einzureichen.
Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.
Hinweis:
Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail Adresse beizufügen.
Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.
gez. Herzberg-Ebeling
Amtsleiterin
16/23 - Musikschule Merseburg - Lehrkraft für Blockflöte
Musikschullehrer (m/w/d) Blockflte
in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen.
Das Arbeitsverh¦ltnis beginnt zum n¦chstmglichen Zeitpunkt und ist vorerst befristet auf 2 Jahre gem¦ ᄃ 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz.ᅠ
Ihre Aufgabenschwerpunkte u.a.
Unterrichtserteilung, Unterrichtsvorbereitung und Nachbereitung; Verwaltungst¦tigkeiten
- Unterrichtsplanung, Unterrichtserteilung in den F¦chern Blockflte (Hauptfach) und MFE (EMP)
- Bei entsprechender Qualifikation ist auch Unterrichtserteilung in Oboe oder Fagott zus¦tzlich mglich
- Bef¦higung der Schler zur Teilnahme an Konzerten, Wettbewerben, Prfungen und fachliche Betreuung der Schler bei diesen Aktivit¦ten
- Bereitschaft zur Erteilung zus¦tzlichen Frderunterrichtes zur Talentfindung in Absprache
- Erteilung von Gruppen- bzw. Klassenunterricht zur Schlerakquise im Ganztagsangebot an Schulen (geringer Stellenanteil)
- Durchfhrung/Teilnahme an Vorspielen/Veranstaltungen der Musikschule
- Beratung und allgemein- und sozialp¦dagogische Hilfestellung fr Schler und Schlereltern
- Beurteilung von Musikschlern
- Teilnahme an Konferenzen und Dienstberatungen
- Noten- und Instrumentenwartung und Durchfhrung von Inventuren
- Unterrichtsplanung
- selbstst¦ndige Durchfhrung aller den Unterricht erg¦nzenden und begleitenden Zusammenhangst¦tigkeiten
einschlielich Organisation, einschlielich Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kitas und allgemeinbildenden Schulen
Ensembleleitung
- inhaltliche/organisatorische Planung
- Leitung von Proben und Auftritten
- Einstudierung von Werken, sowie knstlerische Interpretation eines vorliegenden Notentextes durch die Gestaltung musikalischer Parameter wie Tempo (Geschwindigkeit) Dynamik (Lautst¦rke) und Klangfarbe
Leitung des Fachbereiches Blockflte
- Selbst¦ndige Leitung des Fachbereiches: Vorbereitung und Durchfhrung von Fachgruppentreffen und Prfungen, Teilnahme an Veranstaltungen der Fachgruppe
- Anleitung nebenamtlicher Lehrkr¦fte
Elternarbeit
- Durchfhrung von Beratungs- und Informationsgespr¦chen
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persnlichkeit mit abgeschlossenem Musikhochschulstudium Hauptfach Blockflte
(knstlerisch oder Instrumentalp¦dagogik) oder EMP mit Profilfach Blockflte, Universit¦tsstudium, Musikp¦dagogik/Lehramt/ oder vergleichbarem Abschluss mit nachweislicher p¦dagogischer und knstlerischer
Berufserfahrung auf den Gebieten Unterricht und Ensemblespiel.
Sie haben ein kompetentes und sicheres Auftreten gegenber den Schlern und Eltern und sind f¦hig mit Konflikten umzugehen. Sie haben eine Qualifizierung zur Lehrkraft fr Musikalische Frherziehung bzw. elementare Musikp¦dagogik oder Sie sind bereit, an einem entsprechenden berufsbegleitenden Qualifizierungslehrgang teilzunehmen.
Gerne knnen Sie bei entsprechender Qualifikation zus¦tzlich anteilig Oboe oder Fagott unterrichten.
Sie verfgen ber Organisationstalent, Moderations- und Pr¦sentationsf¦higkeit sowie gute deutsche Sprachkenntnisse.
Sie haben ein kompetentes und sicheres Auftreten gegenber den Schlern und Eltern und sind f¦hig mit Konflikten umzugehen. Flexibilit¦t und Teamf¦higkeit sowie eine selbst¦ndige, kreative und engagierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen einen Fhrerschein mit Fahrerlaubnisklasse B, sind bereit an wechselnden Arbeitsorten im Kreisgebiet t¦tig zu sein mit dienstlicher Nutzung des privaten Pkw, soweit vorhanden.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzgen des ᅱffentlichen Dienstes,
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsfrderlichen Manahmen sowie Pr¦ventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Vergtung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 9b TVD-VKA.
Einschl¦gige Berufserfahrungen knnen bei entsprechendem Nachweis innerhalb der Entgeltgruppe auf die Stufenzuordnung angerechnet werden.
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfllen, dann freuen wir uns ber Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 09.04.2022. N¦here Ausknfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Frau Vo unter der Telefonnummer 03461 40-2028.
Fr Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Hoffmeyer unter der Telefonnummer 03461 40-2137 gern zur Verfgung. Der Landkreis Saalekreis frdert die berufliche Gleichstellung von Frauen und M¦nnern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen bercksichtigt.
Bitte nutzen Sie fr Ihre Bewerbung ausschlielich unser Onlineportal. Fr eine erfolgreiche Bewerbung knnen nur abgeschlossene Bewerbungsvorg¦nge mit vollst¦ndig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise/
Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schnfelder
Amtsleiterin Personalamt
15/23 - Musikschule Stendal - Lehrkraft für Oboe und Blockflöte
Lehrkraft (m/w/d)
Oboe und Blockflöte
50% TVöD (15 WStd a 45 Minuten)
Die Musik- und Kunstschule sucht zum 01.09.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Oboe und Blockflöte mit künstlerischem oder pädagogischen Studienabschluss (Hauptfach Oboe und/oder Blockflöte). Die Teilzeitestelle ist für zwei regelmäßige Unterrichtstage mit einem Schwerpunkt auf klassischer Holzbläserarbeit konzipiert. Ob Alte oder Neue Musik, Ensemble oder Orchester wir freuen uns sehr auf einen engagierten neuen Lehrenden mit eigenen Ideen.
Die Musik- und Kunstschule ist ein zentrales Bildungs- und Kulturzentrum der Stadt mit eigenem, wunderschönen Gelände – mitten in der Stadt zwischen Markt und Theater gelegen. Die Schule ist fest im Kulturleben der Stadt verankert und gestaltet diverse Kooperation und Konzerte. Wir legen im Team großen Wert auf ein selbstbestimmtes und harmonisches Arbeitsklima und möchten, dass Sie Ihre Stärken einbringen und entfalten können.
Umfang:
15 WStd a 45 Minuten
0,500 Teilzeit (19,5 Zeitstunden pro Woche)
Zwei feste Unterrichtstage und eine monatliche Konferenz (Di) werden erwartet.
Ihr Wirkungsort:
Die Hansestadt Stendal ist mit 40.000 Einwohnern das Zentrum im Norden Sachsen-Anhalts. Inmitten in der weiten Kulturlandschaft Altmark gelegen, ist Stendal ein idealer Wohn- und Arbeitsort – keine stressige Großstadt und keinelangweilige Provinz, sondern die goldene Mitte. Die Türme der Backsteingotik sind von überall zu sehen: inmitten derhistorischen Altstadt mit Einkaufsstraße und Cafés oder aber von den vielfältigen grünen Wohngebieten aus. Das Theater,die Studenten der Fachhochschule, ein Freizeitbad, die große Schullandschaft und die vielen Einrichtungen für Kindermachen die Stadt lebendig. Und wenn es doch mal zu eng wird: Mit weniger als 1 Stunde Bahnreisezeit sind dieBundeshauptstadt Berlin mit dem Flughafen BER oder die Landeshauptstädte Hannover und Magdeburg vom Hauptbahnhof Stendal bequem zu erreichen (S-Bahn/IC/ICE-Halt). Mit 2 Stunden Autofahrt sind Ostsee und der Harz inTagestrips zu erkunden. Die Verbindung nach Norden und Süden wird mit dem Anschluss an die A14 künftig noch weiterverbessert. Stendal – gut für Anfänger und Fortgeschrittene!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Benjamin Ulrich
Stv. Leiter Musik- und Kunstschule Stendal
Hausanschrift: Poststr. 4/5 • 39576 Hansestadt Stendal
Tel.: 03931 65-1712 • Fax.: 03931 65-1720
E-Mail: benjamin.ulrich@stendal.de
14/23 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Klavier
Stellenausschreibung
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Landratsamtes des Burgenlandkreises ist an der Kreismusikschule Burgenlandkreis zum 01.03.2024 eine Stelle als
Lehrkraft (m/w/d)
für das Fach Klavier
in Vollzeit (30 Unterrichtsstunden/Unterrichtswoche + 4 Unterrichtsstunden Ferienüberhang) zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet.
An der Kreismusikschule werden derzeit ca. 1.600 Schülerinnen/Schüler von 55 Lehrkräften unterrichtet. Im südlichen Teil Sachsen-Anhalts wird der Unterricht an den drei Standorten Naumburg, Weißenfels und Zeitz sowie zahlreichen Allgemeinbildenden Schulen sowie Kindertagesstätten im Burgenlandkreis erteilt.
Die Kreismusikschule des Burgenlandkreises nimmt erfolgreich am Zertifizierungsverfahren QSM teil und trägt den Titel „Staatlich anerkannte Musikschule im Land Sachsen-Anhalt“. Das Angebot der Kreismusikschule Burgenlandkreis reicht von der
musikalischen Frühförderung bis zur musikalischen Erwachsenenbildung in allen Unterrichtsformen, von der solistischen Ausbildung bis hin zum Chor und Ensemble.
Tätigkeitsprofil:
• Erteilung von Unterricht im Fach Klavier und Musiklehre
• Regelmäßige Vorbereitung und Durchführung von Schülervorspielen
• Betreuung der Schüler in den Außenstellen
• Teilnahme an schulischen Veranstaltungen und Freizeiten
• Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
• Übernahme von Korrepetitionsaufgaben auch zu Konzerten und Wettbewerben
• Erteilung von Unterricht im Elementarbereich
Wir erwarten von Ihnen:
• Diplom-Musiker oder Bachelor of Musik oder gleichwertiger Studienabschluss mit Lehrbefähigung
• Bereitschaft zur Arbeit an mehreren Standorten
• Vertrauensvolle Zusammenarbeit und kreatives Mitgestaltung im Team
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten Ihnen:
• vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung
• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
• kontinuierliche Weiterbildungen
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Entgeltgruppe E 9b TVöD
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein. Hausinterne Bewerbungen sollen aus verfahrenstechnischen Gründen unter Angabe einer privaten Mailadresse erfolgen. Bewerbungen können bis zum 21.07.2023 ausschließlich über unser Bewerberportal eingereicht werden.
13/23 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Gitarre
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft für
das Fach Gitarre auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule bietet den Unterrichtseinsatz am Standort Naumburg.
Wir suchen eine geeignete und interessierte Lehrkraft, die eine musikpädagogische Qualifikation vorweisen kann und/oder oder eine mehrjährige Berufspraxis hat.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Unterrichtsstunden in der elementaren Musikerziehung zu übernehmen.
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
Kreismusikschule Burgenlandkreis
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Herr Gaartz
Tel.: 03445/261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
11/23 - Musikschule Wolmirstedt - Lehrkraft für Gitarre
Die Kreismusikschule in Wolmirstedt sucht ab sofort eine Lehrkraft für
Gitarre auf Honorarbasis.
Bewerbungen und weitere Informationen über
Landkreis Börde Kreismusikschule Wolmirstedt
Schwimmbadstr. 2a
39326 Wolmirstedt
Herr Hartwig
Tel.: 039201 – 2 17 16
E-Mail: musikschule-wms@landkreis-boerde.de
09/23 - Musikschule Zerbst - Lehrkraft für Block- und Querlöte
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld.
In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Bildung, Kultur und Sport ab 01.09.2023
die Personalstelle
Musikschullehrer für Block- und Querflöte (m/w/d)
unbefristet mit 15 Unterrichtsstunden/Woche zzgl. Ferienüberhang zu besetzen. Der Einsatz erfolgt am Standort Zerbst/Anhalt.
Aufgabenschwerpunkte:
➢ Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Holzblasinstrumente (Block-, Querflöte) vom Anfängerunterricht bis zur studienvorbereitenden Ausbildung
➢ Unterricht in Kooperationsprojekten mit allgemeinbildenden Schulen
➢ Abhaltung von Sprechstunden
➢ Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden
➢ Teilnahme an Prüfungen und bewerteten Vorspielen
➢ Mitwirkung an Musikwettbewerben und Veranstaltungen der Musikschule
➢ Teilnahme am Vorspiel von Schüler*innen außerhalb des Unterrichts
➢ Musikschulbezogene Querschnittsaufgaben und Verwaltungstätigkeiten
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Frau Faust, unter der Telefonnummer 03493/338 315 gern zur Verfügung.
Anforderungsprofil:
➢ abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium an einer Musikhochschule oder eine gleichwertige musikpädagogische Ausbildung gemäß der Protokollerklärung Nr. 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Anlage 1 des TVöD-V (VKA), mög-lichst in der o.g. Spezialisierung
➢ Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die unterschiedlichs-ten Alters- und Leistungsstufen wünschenswert, möglichst in der o.g. Spezialisierung
➢ Qualifikation in weiteren Fächern (z.B. MFE/Klavier) von Vorteil
➢ Führerschein Klasse B
Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet.
Wir bieten Ihnen:
eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen- An-halt (KVSA)
ein betriebliches Gesundheitsmanagement
flexible Arbeitszeitregelung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 08.06.2023 an den
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Fachbereich Personal
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt)
oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhalt-bitterfeld.de.
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwi-schennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst er-folgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.
G r a b n e r
Landrat
10/23 - Konservatorium Magdeburg - verschiedene Fachbereiche
Das 1954 gegründete und seit 2008 als Eigenbetrieb geführte Konservatorium Georg Philipp Telemann ist mit zwei schuleigenen und architektonisch sehr interessanten Gebäuden, nahezu 2700 Musikschülerinnen und Musikschülern und 1600 wöchentlichen Unterrichtsstunden die größte Musikschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die 112 Mitarbeitenden sind durchweg mit Verträgen gemäß TVöD festangestellt.
Eine Vollbeschäftigung umfasst bei uns 30 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten).
Zum Schuljahr 2023/24 (ab 16.08.2023) gelangen die folgenden sieben unbefristeten Teilzeit-Stellen zur Besetzung:
- Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik (Beschäftigungsumfang ca. 76% einer Vollbeschäftigung),
- Lehrkraft (m/w/d) für Kontrabass (ca. 21% einer Vollbeschäftigung),
- Lehrkraft (m/w/d) für Waldhorn (ca. 12%),
- Lehrkraft (m/w/d) für E-Bass, Fachbereich Jazz/Rock/Pop (ca. 27%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Schlagwerk, Fachbereich Jazz/Rock/Pop (ca. 23%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Trompete, Jazz/Rock/Pop (ca. 14%),
- Lehrkraft (m/w/d) für Musiktheorie, Jazz/Rock/Pop (ca. 13%).
Wir freuen uns auf Lehrende, die sich mit uns identifizieren. So begrüßen wir sehr eine mögliche Kombination der angebotenen Deputate. Auch sind sie aufteilbar (z.B. 1). Bitte machen Sie deutlich, auf welche Stellen Sie sich in welchem Umfang bewerben.
Ihre Aufgaben sind die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen und Leistungsstufen, ggf. auch Projektunterricht, Ensembleleitung und -mitwirkung.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine gleichwertige Ausbildung, Unterrichtserfahrung, Kenntnisse im Unterrichten mit digitalen Medien, stilistische und methodische Offenheit sowie Teamgeist bilden Voraussetzungen für eine entsprechende Bewerbung. Für den Unterricht ist zudem die Beherrschung der deutschen Sprache von Bedeutung.
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung nach TVöD, EG 9b.
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann engagieren sich aktiv für Chancengleichheit.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Schuh,
Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den Abschriften Ihrer Studienabschlüsse) auf dem postalischen oder elektronischen Weg bis spätestens 24.05.2023 an das
nähere Informationen für sie:
Konservatorium Georg Philipp Telemann,
Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg,
Direktor Stephan Schuh,
Breiter Weg 110, 39104 Magdeburg,
Mail: info@ms.magdeburg.de
05/23 - Musikschule Altmarkkreis Salzwedel - Lehrkraft für Blockflöte mit weiterem Hauptfach Querflöte/Klarinette oder Saxophon
An der Musikschule des Altmarkkreises Salzwedel ist schnellstmöglich eine unbefristete Stelle als
„Musikschullehrer/in im Fach Blockflöte
mit weiterem Hauptfach Querflöte/Klarinette oder Saxophon“ zu besetzen.
Der Altmarkkreis Salzwedel liegt im Norden Sachsen-Anhalts – nicht weit von den Metropolregionen
Hamburg, Berlin, Hannover und Magdeburg. Unsere staatlich anerkannte Musikschule ist das regionale
Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und Vermittlung in der westlichen Altmark. Hier werden ca.
1.200 Schüler*innen von 40 haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften unterrichtet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte
geeignet.
Ihre Voraussetzungen:
– musikpädagogische oder künstlerische Fachausbildung (abgeschlossenes Studium an einer
Musikhochschule/ Musikakademie oder Ausbildung an einer staatlich anerkannten Fachschule)
– weitere Nebenfächer wünschenswert: z.B. musikalische Früherziehung
– Bereitschaft zum Gruppenunterricht und Klassenmusizieren
– Führerschein der Klasse B, Bereitschaft im gesamten Altmarkkreis Salzwedel zu unterrichten
Unser Angebot:
– ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit (ggf. Teilzeit) im öffentlichen Dienst
– Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 09b
– eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
– betriebliches Gesundheitsmanagement
– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Kreismusikschule Herr Kindermann, Tel.: 03901/
422441und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und
Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/840-412 zur Verfügung.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail (personal@altmarkkreissalzwedel.
de), bis zum 31.03.2023 an den
Altmarkkreis Salzwedel
Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal
Karl-Marx-Straße 32
29410 Salzwedel.
02/23 - Musikschule Coswig - Lehrkraft für E-Gitarre
Die „Heinrich Berger“ Musikschule Coswig(Anhalt)
sucht zum neuen Schuljahr 2023/2024 eine Lehrkraft
für das Fach E-Gitarre auf Honorarbasis.
Es handelt sich derzeit um 3-4 Unterrichtsstunden (a 45 Min) – gern ausbaufähig
Voraussetzungen:
• abgeschlossene Hochschulausbildung bzw. auch Bewerber mit noch laufendem Musikstudium mit Lehrbefähigung möglich
• Teamfähigkeit, Selbstorganisation
• Bereitschaft zur Mitarbeit bei Projekten, Vorspielen und Konzerten
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
„Heinrich Berger“ Musikschule Coswig(Anhalt)
Rudolf-Breitscheid-Str.23
Frau Steffi Friedrich
06869 Coswig(Anhalt)
Tel.034903/64477
Mail: info@musikschule-coswig-anhalt.de
Internet: www.musikschule-coswig-anhalt.de
03/23 - Konservatorium Magdeburg - mehrere Stellen
Das 1954 gegrndete und seit 2008 als Eigenbetrieb gefhrte Konservatorium Georg Philipp Telemann ist mit zwei schuleigenen und architektonisch sehr interessanten Geb¦uden, nahezu 2700 Musikschlerinnen und Musikschlern und 1600 wchentlichen Unterrichtsstunden die grte Musikschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die 112 Mitarbeitenden sind durchweg mit Vertr¦gen gem¦ TVD festangestellt.
Eine Vollbesch¦ftigung umfasst bei uns 30 Unterrichtsstunden (¢ 45 Minuten).
Hohe Qualit¦t in der Breitenausbildung und Spitzenfrderung, vielf¦ltige und leistungs-orientierte Ensemblearbeit, Innovation und Phantasie, internationaler Jugend- und Kulturaustausch sowie zunehmende europ¦ische Orientierung sind Indikatoren des Selbstverst¦ndnisses unserer Kultur- und Bildungseinrichtung.
Zum Schuljahr 2023/24 (ab 16.08.2023) gelangen die folgenden sieben unbefristeten (Teilzeit-) Positionen / Stellen zur Besetzung:
- Leitung (m/w/d) des Magdeburger Knabenchores – derzeit 55 S¦nger im Vor-, Knaben- und M¦nnerchor (Besch¦ftigungsumfang 50%),
- Lehrkraft (m/w/d) fr Klavier, auch Korrepetition (Besch¦ftigungsumfang bis zu 100%),
- Lehrkraft (m/w/d) fr Gesang (ca. 33%),
- Lehrkraft (m/w/d) fr Gitarre (ca. 33%),
- Lehrkraft (m/w/d) fr Elementare Musikp¦dagogik (ca. 33%),
- Lehrkraft (m/w/d) fr Schlagwerk, zum 01.05.2023 (ca. 33%),
- Lehrkraft (m/w/d) fr Oboe (ca. 17%).
Wir freuen uns auf Lehrende, die sich mit uns identifizieren. So begren wir sehr eine mgliche Kombination der angebotenen Deputate (siehe 1, 2, 3, 4 etc.). Auch sind sie aufteilbar (z.B. 2). Bitte machen Sie deutlich, auf welche Stellen Sie sich in welchem Umfang bewerben.
Ihre Aufgaben sind die Unterrichtung von Schlerinnen und Schlern aller Altersklassen und Leistungsstufen, ggf. auch Projektunterricht, Ensembleleitung und -mitwirkung.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine gleichwertige Ausbildung, Unterrichtserfahrung, Kenntnisse im Unterrichten mit digitalen Medien, stilistische und methodische Offenheit sowie Phantasie, Kreativit¦t, Teamgeist und Einsatzbereitschaft fr die Belange des Konservatoriums bilden Voraussetzungen fr eine entsprechende Bewerbung. Fr den Unterricht ist zudem die Beherrschung der deutschen Sprache von Bedeutung.
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung nach TVD, EG 9b; auerdem eine vielseitige und anspruchsvolle Mitarbeit in einer demokratisch aufgestellten Musikschule, Gestaltungsmglichkeiten sowie Chancen zur Fortbildung und Weiterqualifizierung.
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann engagieren sich aktiv fr Chancengleichheit.
Fr weitere Ausknfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Schuh, Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfgung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekr¦ftige Bewerbung (mit den Abschriften Ihrer Studienabschlsse) auf dem postalischen oder elektronischen Weg bis sp¦testens 31.03.2023 an das
n¦here Informationen fr sie:
Konservatorium Georg Philipp Telemann,
Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg,
Direktor Stephan Schuh,
Breiter Weg 110, 39104 Magdeburg,
Mail: info@ms.magdeburg.de
06/22 - Musikschule Jerichower Land - Lehrkraft für Blockflöte/Querflöte
– Kreismusikschule Burg – Lehrkraft für Blockflöte/Querflöte
Die Kreismusikschule „Joachim a Burck“ in Burg sucht dringend ab September 2022 eine
Honorar- Lehrkraft für die Fächer Blockflöte/Querflöte.
Es handelt sich dabei um einen Stundenumfang von ca. 6 Stunden am Standort Burg (ausbaufähig)
Voraussetzungen/Arbeitsprofil:
- Teamfähigkeit und Selbstorganisation
- Abgeschlossene, einschlägige Hochschulausbildung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht
- Ensemblearbeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Musikstilen und -richtungen
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Musikschulprojekten und Konzerten
- Erfahrung im Musiktheoretischen Unterricht
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Kreismusikschule, Herr Rainer Voß unter der Telefonnummer 03921/949 4495 oder die Verwaltungsmitarbeiterin Frau Vogt unter 03921/949-4400 gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: kms@lkjl.de.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Voß
Musikschulleiter
09/22 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Blockflöte
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft für die
das Fach Blockflöte auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule bietet den Unterrichtseinsatz an den Standorten Naumburg und Weißenfels an.
Wir suchen eine geeignete und interessierte Lehrkraft, die eine musikpädagogische Qualifikation vorweisen kann und/oder oder eine mehrjährige Berufspraxis hat.
Die Beschäftigung ist zunächst für das Schuljahr 2022/23 begrenzt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Unterrichtsstunden in der elementaren Musikerziehung zu übernehmen.
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
Kreismusikschule Burgenlandkreis
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Herr Gaartz
Tel.: 03445/261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
08/21 - Musikschule Salzlandkreis - Lehrkraft für Gitarre
Stellenausschreibung zur freiberuflichen Mitarbeit – Lehrkraft für Gitarre
Die Kreismusikschule „Béla Bartók“ beabsichtigt zum Schuljahresbeginn 2021/22 eine Lehrkraft für Gitarre auf der Basis eines Honorarvertrages einzustellen.
Umfang
– Zwei Unterrichtsnachmittage, verteilt auf die Standorte Staßfurt und Aschersleben
Aufgabengebiet
– Unterricht im Fach klassische Gitarre und/oder E-Gitarre (z.T. Übernahme von Schülern einer ausscheidenden Lehrkraft)
– Unterricht in Ergänzungsfächern, z.B. Ensemblemusizieren oder Musiktheorie
Voraussetzungen
– Bewerber*innen sollen ein abgeschlossenes oder noch laufendes Musikstudium mit Lehrbefähigung vorweisen können sowie Weiterbildungen und ergänzenden Qualifikationen aufgeschlossen gegenüberstehen.
– Kenntnis des Lehrplans des Verbandes deutscher Musikschulen
– Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Musikstilen und -richtungen
– Wünschenswert sind besondere Fähigkeiten der elementaren Musikpädagogik
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir bitten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich an:
Kreismusikschule „Béla Bartók“
Bernburger Straße 13
39418 Staßfurt
Mail: musikschule@kreis-slk.de
Internet: www.musikschule.salzlandkreis.de
zu schicken.
16/22 - Musikschule Jerichower Land - Lehrkraft für Violine
Die Kreismusikschule „Joachim a Burck“ in Burg sucht dringend ab November 2022 eine
Lehrkraft für das Fach Violine auf Honorarbasis
Es handelt sich dabei um einen Stundenumfang von ca. 6 Stunden am Standort Burg (ausbaufähig)
Voraussetzungen/Arbeitsprofil:
- Teamfähigkeit und Selbstorganisation
- Abgeschlossene, einschlägige Hochschulausbildung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht
- Ensemblearbeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Musikstilen und -richtungen
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Musikschulprojekten und Konzerten
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Kreismusikschule, Herr Rainer Voß unter der Telefonnummer 03921/949 4495 oder die Verwaltungsmitarbeiterin Frau Vogt unter 03921/949-4400 gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: kms@lkjl.de.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Voß
Musikschulleiter
07/22 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft fr die
Musikalische Frherziehung auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule untersttzt Qualifizierungsmanahmen und bietet eine Einarbeitung durch erfahrene Lehrkr¦fte an.
Deshalb knnen sich gerne auch geeignete, interessierte Lehrkr¦fte ohne entsprechendem Qualifizierungsnachweis bewerben.
Weiterhin bietet die Kreismusikschule weitere Bet¦tigungsmglichkeiten im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten an.
Die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW fr dienstliche Zwecke ist erwnscht.
Wir freuen uns ber Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden knnen:
Kreismusikschule Burgenlandkreisᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ
Seminarstrae 1ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ
06618 Naumburg ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠ
Herr Gaartzᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ
Tel.: 03445/261640ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ ᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠᅠ
E-Mail: nmb@musik.blk.de
12/22 - Konservatorium Halle - Lehrkraft für Gitarre
Stellenausschreibung zur freiberuflichen Mitarbeit – Lehrkraft für Gitarre
Gesucht wird eine Lehrkraft für klassische Gitarre
bis zu 14 Unterrichtsstunden (á 45 Min.)
Bewerber sollten folgende Voraussetzungen mitbringen
- ein abgeschlossenes Studium an einer Musikhochschule mit dem akademischen Grad Diplommusikpädagoge
- vorzugsweise Praxis in der Lehrtätigkeit an einer VdM-Musikschule, die nach den Rahmenlehrplänen des Verbands deutscher Musikschulen arbeitet
- Eignung für vorgenannte Fächerspezifikation
Vertragsbedingungen
- Vertrag für freie Mitarbeit
Kontakt
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Ausbildungsnachweisen, gerne auch per Mail, senden Sie bitte an:
Konservatorium „Georg Friedrich Händel“
Schulleitung z. H. Herrn Effner-Jonigkeit
Lessingstr. 13
06114 Halle (Saale)
Tel: 0345/2031124
Fax: 0345/4700820
Mail: konservatorium@halle.de
Stellengesuche
101/20 - Stelle als Posaunenlehrer gesucht
Antonio Martinez
-
- studiert derzeit Posaune an der Hochschule fr Musik „Franz Liszt“ Weimar
- hat viel Erfahrung als Musiklehrer, da in Spanien an verschiedenen Musikschulen t¦tig gewesen und dort auch erste Bachelor abgeschlossen
Der Lebenslauf kann in der Gesch¦ftsstelle des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. abgefordert werden.