Jobbörse
Stellenangebote09/22 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Blockflöte
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft für die
das Fach Blockflöte auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule bietet den Unterrichtseinsatz an den Standorten Naumburg und Weißenfels an.
Wir suchen eine geeignete und interessierte Lehrkraft, die eine musikpädagogische Qualifikation vorweisen kann und/oder oder eine mehrjährige Berufspraxis hat.
Die Beschäftigung ist zunächst für das Schuljahr 2022/23 begrenzt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Unterrichtsstunden in der elementaren Musikerziehung zu übernehmen.
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
Kreismusikschule Burgenlandkreis
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Herr Gaartz
Tel.: 03445/261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
08/22 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Gesang
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft für
das Fach Gesang auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule bietet den Unterrichtseinsatz am Standort Weißenfels an.
Wir suchen eine geeignete und interessierte Lehrkraft, die einen musikpädagogischen Qualifikation vorweisen kann und/oder oder eine mehrjährige Berufspraxis hat.
Weiterhin besteht die Aussicht, die Leitung des Gospelchores am Standort Zeitz zu übernehmen.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, Unterrichtsstunden in der elementaren Musikerziehung zu übernehmen.
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
Kreismusikschule Burgenlandkreis
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Herr Gaartz
Tel.: 03445/261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
07/22 - Musikschule Burgenlandkreis - Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik
Die Kreismusikschule Burgenlandkreis sucht ab sofort eine Lehrkraft für die
Musikalische Früherziehung auf Honorarbasis.
Die Kreismusikschule unterstützt Qualifizierungsmaßnahmen und bietet eine Einarbeitung durch erfahrene Lehrkräfte an.
Deshalb können sich gerne auch geeignete, interessierte Lehrkräfte ohne entsprechendem Qualifizierungsnachweis bewerben.
Weiterhin bietet die Kreismusikschule weitere Betätigungsmöglichkeiten im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten an.
Die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke ist erwünscht.
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unter folgendem Kontakt melden können:
Kreismusikschule Burgenlandkreis
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Herr Gaartz
Tel.: 03445/261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
05/22 - Musikschule Saalekreis (Merseburg) - Lehrkraft für Gitarre (Elternzeitvertretung)
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
In unserer Kreismusikschule „Johann Joachim Quantz“ ist am Musikschulstandort Merseburg eine Stelle als
Musikschullehrer (m/w/d) Gitarre und musikalische Früherziehung
in Teilzeit (34,12 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 20.12.2022 (Mutterschutz) mit der Option zur Verlängerung für die Dauer der Elternzeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte u.a.
Unterrichtserteilung, Unterrichtsvorbereitung und Nachbereitung; Verwaltungstätigkeiten
- Unterrichtsplanung, Unterrichtserteilung in den Fächern Gitarre (Hauptfach) und MFE
- Befähigung der Schüler zur Teilnahme an Konzerten, Wettbewerben, Prüfungen und fachliche Betreuung der Schüler bei diesen Aktivitäten
- Bereitschaft zur Erteilung zusätzlichen Förderunterrichtes zur Talentfindung in Absprache
- Durchführung/Teilnahme an Vorspielen/Veranstaltungen der Musikschule
- Beratung und allgemein- und sozialpädagogische Hilfestellung für Schüler und Schülereltern
- Beurteilung von Musikschülern
- Teilnahme an Konferenzen und Dienstberatungen
- Noten- und Instrumentenwartung und Durchführung von Inventuren
Ensembleleitung
- inhaltliche/organisatorische Planung
- Leitung von Proben und Auftritten
- Einstudierung von Werken, sowie künstlerische Interpretation eines vorliegenden Notentextes durch die Gestaltung musikalischer Parameter wie Tempo (Geschwindigkeit) Dynamik (Lautstärke) und Klangfarbe
Leitung des Fachbereiches Gitarre
- Selbständige Leitung des Fachbereiches: Vorbereitung und Durchführung von Fachgruppentreffen, Teilnahme an Veranstaltungen der Fachgruppe
- Anleitung nebenamtlicher Lehrkräfte
Elternarbeit
- Durchführung von Beratungs- und Informationsgesprächen
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss als Musikpädagoge (m/w/d) oder Instrumentalpädagoge (m/w/d) mit Hauptfach Gitarre oder Lehramt Musikpädagogik / Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Gitarre oder vergleichbarem Hochschulabschluss mit nachweislicher pädagogischer und künstlerischer Berufserfahrung auf den Gebieten Unterricht und Ensemblespiel.
Sie haben außerdem eine Zusatzqualifizierung zur Lehrkraft für Musikalische Früherziehung (MFE) bzw. elementare Musikpädagogik (EMP).
Sie verfügen bereits über fachliche Erfahrungen, haben gute deutsche Sprachkenntnisse, ein kompetentes und sicheres Auftreten gegenüber den Schülern und Eltern und sind fähig mit Konflikten umzugehen. Ein hohes Maß an Organisationstalent, Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeit, Kundenorientierung, Teamgeist sowie eine selbständige und kreative Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B und sind bereit an wechselnden Arbeitsorten im Kreisgebiet tätig zu sein.
Wir bieten Ihnen unter anderem
- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- ein ermäßigtes Ticket für die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel (Jobticket).
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.
Einschlägige Berufserfahrungen können bei entsprechendem Nachweis innerhalb der Entgeltgruppe auf die Stufenzuordnung angerechnet werden.
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter https://www.saalekreis.de/de/stellenausschreibungen-kreisverwaltung.html bis zum (17.06.2022). Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Frau Annegret Voß unter der Telefonnummer 03461 40-2028.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Katharina Buttenberg unter der Telefonnummer 03461 40-2141 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Scheiner
Amtsleiter Personalamt
Datenschutzhinweise
Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma Prescreen.
06/22 - Musikschule Jerichower Land - Lehrkraft für Blockflöte/Querflöte
– Kreismusikschule Burg – Lehrkraft für Blockflöte/Querflöte
Die Kreismusikschule „Joachim a Burck“ in Burg sucht dringend ab September 2022 eine
Honorar- Lehrkraft für die Fächer Blockflöte/Querflöte.
Es handelt sich dabei um einen Stundenumfang von ca. 6 Stunden am Standort Burg (ausbaufähig)
Voraussetzungen/Arbeitsprofil:
- Teamfähigkeit und Selbstorganisation
- Abgeschlossene, einschlägige Hochschulausbildung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht
- Ensemblearbeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Musikstilen und -richtungen
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Musikschulprojekten und Konzerten
- Erfahrung im Musiktheoretischen Unterricht
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Kreismusikschule, Herr Rainer Voß unter der Telefonnummer 03921/949 4495 oder die Verwaltungsmitarbeiterin Frau Vogt unter 03921/949-4400 gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: kms@lkjl.de.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Voß
Musikschulleiter
04/22 - Konservatorium Magdeburg - mehrere Stellenangebote
Das 1954 gegründete und seit 2008 als Eigenbetrieb geführte Konservatorium Georg Philipp Telemann ist mit zwei schuleigenen und architektonisch sehr interessanten Gebäuden, nahezu 2700 Musikschülerinnen und Musikschülern und fast 1600 wöchentlichen Unterrichtsstunden die größte Musikschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die 117 Mitarbeitenden sind durchweg mit Verträgen gemäß TVöD festangestellt.
Hohe Qualität in der Breitenausbildung und Spitzenförderung, vielfältige und leistungs-orientierte Ensemblearbeit, Innovation und Phantasie, internationaler Jugend- und Kulturaustausch sowie zunehmende europäische Orientierung sind Indikatoren des Selbstverständnisses der Kultur- und Bildungseinrichtung.
In nächster Zeit und chronologisch geordnet gelangen bei uns vier sehr interessante Stellen / Positionen zur Besetzung:
- Fachbereichsleitung (m/w/d) Jazz/Rock/Pop, verbunden mit der Außenstellenleitung Thiem20; Hauptfach Saxophon (J/R/P) mit beliebigem Beifach (15/30), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis Ende des Schuljahres 2023/24,
- Lehrkraft (m/w/d) für Klavier (25/30), auch Korrepetition, Klassik-Abteilung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet im Rahmen einer Vertretung voraussichtlich bis Ende des Schuljahres 2022/23,
- Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik (14,67/30), zum 01.11.2022, unbefristet,
- Künstlerische Leitung (m/w/d) des Magdeburger Knabenchores (15/30), zum 01.02.2023, unbefristet.
Ihre Aufgaben sind die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen und Leistungsstufen, ggf. auch Projektunterricht, Ensemblearbeit und -mitwirkung.
Einschlägige abgeschlossene pädagogisch-künstlerische Hochschulausbildung(en), Unterrichts- und ggf. Banderfahrung, Kenntnisse im Unterrichten mit digitalen Medien, stilistische und methodische Offenheit sowie Phantasie, Kreativität, Teamgeist und Einsatzbereitschaft für die Belange des Konservatoriums bilden Voraussetzungen für eine entsprechende Bewerbung.
Im Besonderen zu
(1): Als fachbereichsleitende Lehrkraft obliegt Ihnen die Leitungstätigkeit für den Fachbereich. Sie sind informierendes und vermittelndes Bindeglied zwischen Schulleitung und Lehrkräften. Raumplanung, gebäudespezifische Absprachen bzw. Fachaufsichten, Energiemanagement, Koordination mit Jugendkunstschule, Puppentheater und Eigenbetriebsleitung u.a.m. gehören zu Ihren vielfältigen Aufgaben unter Wahrung Ihrer eigenen Gestaltungsmöglichkeiten.
Insgesamt erhalten Sie dafür sechs Abminderungsstunden; die verbleibenden neun Stunden entfallen auf den Unterricht.
(3): Ihre Aufgabe ist die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern im Vorschulalter – in insgesamt 11 Kursen im Konservatorium und in den Kindertageseinrichtungen.
(4): Der Magdeburger Knabenchor besteht derzeit aus 55 Sängern im Vor-, Knaben- und Männerchor.
Ihre Hochschulqualifikation (Chorleitung) ermöglicht Ihnen die Erfüllung der vielfältigen künstlerisch-pädagogischen Leitungsaufgaben; der administrative Teil des ausgeschriebenen Deputates umfasst beispielsweise die Planung (und Durchführung) von Chorproben, Konzerten und Chorfreizeiten und chororganisatorische Arbeiten / Nachwuchsgewinnung.
Wir bieten Ihnen eine (temporäre) Anstellung nach TVöD, EG 9b (bzgl. (1): EG 10).
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann engagieren sich aktiv für Chancengleichheit.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Schuh,
Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den Abschriften Ihrer Studienabschlüsse) auf dem postalischen oder elektronischen Weg bis spätestens 19.06.2022 (3 und 4: 03.07.2022) an das
Konservatorium Georg Philipp Telemann,
Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg,
Direktor Stephan Schuh,
Breiter Weg 110, 39104 Magdeburg,
Mail: info@ms.magdeburg.de
weitere Informationen unter:
03/22 - Musikschule Dessau - Leitung der Musikschule
Die Stadt Dessau-Roßlau ist nach Magdeburg und Halle die drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Sie bietet durch ihre Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde sowie ein breit gefächertes Kulturangebot einen hohen Freizeitwert. Das in Dessau beheimatete Bauhaus und die Meisterhäuser stehen seit 1996 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO, seit 2000 auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich.
Dessau-Roßlau ist aufgrund eines vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort auch für Familien.
Im Amt für Bildung und Schulentwicklung der Stadt Dessau-Roßlau ist zum 1. Oktober 2022 eine Stelle in der
Leitung der Musikschule „Kurt Weill“
Medicusstraße 10, 06844 Dessau-Roßlau unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Gesamtverantwortung für die Leitung der Musikschule
- Verantwortung für Personal- und Sachkosten
- Intensivierung der Wirtschaftlichkeit und des Marketings der Musikschule
- Erstellen von Berichten für die Gremien des Schulträgers sowie von Vorlagen für die Stadtverwaltung
- pädagogische und organisatorische Planung und Durchführung des Unterrichtsprogrammes
- Festlegungen zur mittel- und langfristigen Planung treffen
- Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung von Musikschulangelegenheiten
- Dienst- und Fachaufsicht ausüben
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit Bildungs-, Kultureinrichtungen und Vereinen auf regionaler und überregionaler Ebene
- Pressearbeit nach Absprache mit dem Amt für Bildung und Schulentwicklung
- Unterrichtstätigkeit
Anforderungen:
- mind. Abschluss eines achtsemestrigen Studiums an einer Musikhochschule oder Musikakademie erforderlich
- PKW-Führerschein erforderlich
- langjährige Berufserfahrung erforderlich
- pädagogische und verwaltungsmäßige Fähigkeiten
- Organisationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Strategisches Denkvermögen
- Motivationsfähigkeit
- Personalentwicklungsfähigkeit
Wir bitten alle an dieser Tätigkeit Interessierten, in ihrer Bewerbung auf jeden einzelnen Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Diese Vollzeitstelle ist in die Entgeltgruppe 10 Fallgruppe 4 TVöD (VKA), Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer eingruppiert.
Dabei umfasst die Entgeltgruppe sechs Stufen. Aus § 16 Abs. 2 TVöD ergibt sich die Stufenzuordnung. In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis darauf, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur möglich ist, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG beizubringen.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge.
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwer-behinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau. Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
bei persönlicher Abgabe: Zerbster Straße 4, Zimmer 443, 06844 Dessau-Roßlau
bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 1425, 06813 Dessau-Roßlau
bei Online-Bewerbungen: bewerbung@dessau-rosslau.de
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im pdf-Format übermittelt werden.
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen die Leitung der Musikschule, die Sie unter der Telefonnummer 0340/214542 erreichen können.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Haak vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2309 erreichen können.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 17.05.2022 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurück geschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Bewerbungskosten/Fahrtkosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
01/22 - Musikschule Dessau - Lehrkraft für Violine
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Stadt Dessau-Roßlau ist nach Magdeburg und Halle die drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Sie bietet durch ihre Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde sowie ein breit gefächertes Kulturangebot einen hohen Freizeitwert. Das in Dessau beheimatete Bauhaus und die Meisterhäuser stehen seit 1996 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO, seit 2000 auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich.
Dessau-Roßlau ist aufgrund eines vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort auch für Familien.
Im Amt für Bildung und Schulentwicklung der Stadt Dessau-Roßlau ist zum 1. Juli 2022 eine Stelle als
Musikschullehrende
in der Musikschule „Kurt Weill“
unbefristet zu besetzen.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören u. a.:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Violine (insbesondere für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren)
– schwerpunktmäßig im leistungsorientierten Einzelunterricht und im Unterricht in der studienvorbereitenden Ausbildung
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Fach Musikalische Früherziehung (insbesondere für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren)
Gemeinschaftsmusizieren
Unterricht vor- und nachbereiten
Werk- und Literaturstudium
instrumentales Üben
Schülervorspiele, Konzerte und Veranstaltungen der Musikschule, Wettbewerbe, Musikschulfreizeiten vorbereiten und betreuen
Elternkontakte
Teilnahme an Dienstbesprechungen, Konferenzen, Fachgruppentreffen
Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Unterrichtstätigkeit
Fachliche und persönliche Anforderungen u. a.:
Abschluss eines 8-semestrigen Studiums an einer Musikhochschule oder Musikakademie, Hauptfach Violine
Kenntnisse in elementarer Musikpädagogik EMP, Ensemble- und Kammermusik wünschenswert
mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
PKW-Führerschein wünschenswert
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zum Arbeiten mit Zielen
Einfühlungsvermögen
Kreativität
Sorgfalt
Das bieten wir Ihnen:
Jahressonderzahlung
leistungsorientierte Bezahlung
betriebliche Altersvorsorge
vermögenswirksame Leistungen
Diese Stelle ist in Vollzeit mit 30 Unterrichtsstunden zu besetzen.
Die Tätigkeit ist eingruppiert in die Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA), Musikschullehrer.
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenlosen Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau. Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro – Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau
per E-Mail: bewerbung@dessau-rosslau.de.
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF-Format übermittelt werden.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Haak vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2309 erreichen können.
Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen die Schulleitung der Musikschule, die Sie unter der Telefonnummer 0340/214542 erreichen können.
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 31. Januar 2022 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
08/21 - Musikschule Salzlandkreis - Lehrkraft für Gitarre
Stellenausschreibung zur freiberuflichen Mitarbeit – Lehrkraft für Gitarre
Die Kreismusikschule „Béla Bartók“ beabsichtigt zum Schuljahresbeginn 2021/22 eine Lehrkraft für Gitarre auf der Basis eines Honorarvertrages einzustellen.
Umfang
– Zwei Unterrichtsnachmittage, verteilt auf die Standorte Staßfurt und Aschersleben
Aufgabengebiet
– Unterricht im Fach klassische Gitarre und/oder E-Gitarre (z.T. Übernahme von Schülern einer ausscheidenden Lehrkraft)
– Unterricht in Ergänzungsfächern, z.B. Ensemblemusizieren oder Musiktheorie
Voraussetzungen
– Bewerber*innen sollen ein abgeschlossenes oder noch laufendes Musikstudium mit Lehrbefähigung vorweisen können sowie Weiterbildungen und ergänzenden Qualifikationen aufgeschlossen gegenüberstehen.
– Kenntnis des Lehrplans des Verbandes deutscher Musikschulen
– Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Musikstilen und -richtungen
– Wünschenswert sind besondere Fähigkeiten der elementaren Musikpädagogik
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir bitten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich an:
Kreismusikschule „Béla Bartók“
Bernburger Straße 13
39418 Staßfurt
Mail: musikschule@kreis-slk.de
Internet: www.musikschule.salzlandkreis.de
zu schicken.
12/21 - Konservatorium Magdeburg - Lehrkraft für Gitarre
Ausschreibung im Fachbereich
Zupfinstrumente; hier: Gitarre
Das 1954 gegründete und seit 2008 als Eigenbetrieb geführte Konservatorium Georg Philipp Telemann ist mit zwei schuleigenen und architektonisch sehr interessanten Gebäuden, nahezu 2700 Musikschülerinnen und Musikschülern und fast 1600 wöchentlichen Unterrichtsstunden die größte Musikschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die 116 Mitarbeitenden sind durchweg mit Verträgen gemäß TVöD angestellt.
Hohe Qualität in der Breitenausbildung und Spitzenförderung, vielfältige und leistungs-orientierte Ensemblearbeit, Innovation und Phantasie, internationaler Jugend- und Kulturaustausch sowie zunehmende europäische Orientierung sind Indikatoren des Selbstverständnisses der Kultur- und Bildungseinrichtung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine
Lehrkraft in Teilzeit (22/30) für das Fach Gitarre
befristet im Rahmen einer Krankenvertretung voraussichtlich bis Ende Januar 2022.
Ihre Aufgaben sind die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen und Leistungsstufen, ggf. auch Ensemblearbeit und -mitwirkung.
Einschlägige abgeschlossene pädagogisch-künstlerische Hochschulausbildung(en), Unterrichts- und Orchestererfahrung sowie Kenntnisse im Unterrichten mit digitalen Medien, stilistische und methodische Offenheit sowie Phantasie, Kreativität, Teamgeist und Einsatzbereitschaft für die Belange des Konservatoriums bilden Voraussetzungen für eine entsprechende Bewerbung.
Für den Unterricht ist zudem die Beherrschung der deutschen Sprache wichtige Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen eine temporäre Anstellung nach TVöD, EG 9b.
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann engagieren sich aktiv für Chancengleichheit.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Schuh, Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den Abschriften der Studienabschlüsse) auf dem postalischen oder elektronischen Weg bis spätestens 27.10.2021 an das
Konservatorium Georg Philipp Telemann, Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg,
Direktor Stephan Schuh,
Breiter Weg 110, 39104 Magdeburg.
Mail: info@ms.magdeburg.de
11/21 - Konservatorium Magdeburg - Lehrkraft für Violoncello
Ausschreibung im Fachbereich
Streichinstrumente; hier: Violoncello
Das 1954 gegründete und seit 2008 als Eigenbetrieb geführte Konservatorium Georg Philipp Telemann ist mit zwei schuleigenen und architektonisch sehr interessanten Gebäuden, nahezu 2700 Musikschülerinnen und Musikschülern und fast 1600 wöchentlichen Unterrichtsstunden die größte Musikschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die 116 Mitarbeitenden sind durchweg mit Verträgen gemäß TVöD angestellt.
Hohe Qualität in der Breitenausbildung und Spitzenförderung, vielfältige und leistungs-orientierte Ensemblearbeit, Innovation und Phantasie, internationaler Jugend- und Kulturaustausch sowie zunehmende europäische Orientierung sind Indikatoren des Selbstverständnisses der Kultur- und Bildungseinrichtung.
Zum 01.02.2022 und auf unbestimmte Zeit suchen wir eine
Lehrkraft in Teilzeit (15/30) für das Fach Violoncello.
Das Deputat erscheint nach heutigem Stand ausbaufähig.
Ihre Aufgaben sind die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen und Leistungsstufen sowie Tutorentätigkeiten in den Orchestern, ggf. auch Klassenunterricht.
Einschlägige abgeschlossene pädagogisch-künstlerische Hochschulausbildung(en), Unterrichts- und Orchestererfahrung sowie Kenntnisse im Unterrichten mit digitalen Medien, stilistische und methodische Offenheit sowie Phantasie, Kreativität, Teamgeist und Einsatzbereitschaft für die Belange des Konservatoriums bilden Voraussetzungen für eine entsprechende Bewerbung.
Für den Unterricht ist zudem die Beherrschung der deutschen Sprache wichtige Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen eine Anstellung nach TVöD, EG 9b.
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann engagieren sich aktiv für Chancengleichheit.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Schuh, Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den Abschriften der Studienabschlüsse) auf dem postalischen oder elektronischen Weg bis spätestens 20.10.2021 an das
Konservatorium Georg Philipp Telemann, Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg,
Direktor Stephan Schuh,
Breiter Weg 110, 39104 Magdeburg.
Mail: info@ms.magdeburg.de
07/21 - Konservatorium Magdeburg - Lehrkraft für Gitarre
Ausschreibung im Fachbereich
Zupfinstrumente; hier: Gitarre
Das 1954 gegründete und seit 2008 als Eigenbetrieb geführte Konservatorium Georg Philipp Telemann ist mit zwei schuleigenen und architektonisch sehr interessanten Gebäuden, nahezu 2700 Musikschülerinnen und Musikschülern und fast 1600 wöchentlichen Unterrichtsstunden die größte Musikschule des Landes Sachsen-Anhalt. Die 116 Mitarbeitenden sind durchweg mit Verträgen gemäß TVöD angestellt.
Hohe Qualität in der Breitenausbildung und Spitzenförderung, vielfältige und leistungs-orientierte Ensemblearbeit, Innovation und Phantasie, internationaler Jugend- und Kulturaustausch sowie zunehmende europäische Orientierung sind Indikatoren des Selbstverständnisses der Kultur- und Bildungseinrichtung.
Zum 01.09.2021 suchen wir eine
Lehrkraft in Teilzeit (15/30) für das Fach Gitarre
befristet voraussichtlich bis Ende des SJ 2021/22.
Ihre Aufgaben sind die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen und Leistungsstufen, ggf. auch Ensemblearbeit und -mitwirkung.
Einschlägige abgeschlossene pädagogisch-künstlerische Hochschulausbildung(en), Unterrichts- und Orchestererfahrung, stilistische und methodische Offenheit sowie Phantasie, Kreativität, Teamgeist und Einsatzbereitschaft für die Belange des Konservatoriums bilden Voraussetzungen für eine entsprechende Bewerbung.
Wir bieten Ihnen eine temporäre Anstellung nach TVöD, EG 9b.
Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann engagieren sich aktiv für Chancengleichheit.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Schuh, Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den Abschriften der Studienabschlüsse) auf dem postalischen oder elektronischen Weg bis spätestens 28.06.2021 an das
Konservatorium Georg Philipp Telemann, Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg,
Direktor Stephan Schuh,
Breiter Weg 110, 39104 Magdeburg.
Mail: info@ms.magdeburg.de
07/20 - Musikschule Bitterfeld - Lehrkraft für Gesang
Die Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ Bitterfeld-Wolfen sucht ab Oktober 2020 eine
Honorar-Lehrkraft für das Fach Gesang.
Es handelt sich dabei um einen Stundenumfang von ca. 8-10 Stunden am Standort Bitterfeld.
Voraussetzungen/Arbeitsprofil:
- abgeschlossene, einschlägige Hochschulausbildung
- Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht sowie in der Ensemblearbeit (Chorleitung)
- Stilistische Vielfalt von Klassik bis Popularmusik
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Musikschulprojekten
- Teamfähigkeit und Selbstorganisation
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Musikschule Bitterfeld-Wolfen, Frau Dr. Toaspern unter 03493/ 22914 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an: cornelia.toaspern@anhalt-bitterfeld.de
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Cornelia Toaspern
Musikschulleiterin Bitterfeld-Wolfen, 06.07.2020
Stellengesuche
101/20 - Stelle als Posaunenlehrer gesucht
Antonio Martinez
-
- studiert derzeit Posaune an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
- hat viel Erfahrung als Musiklehrer, da in Spanien an verschiedenen Musikschulen tätig gewesen und dort auch erste Bachelor abgeschlossen
Der Lebenslauf kann in der Geschäftsstelle des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. abgefordert werden.