ENSEMBLE JUNGE MUSIK (EJM)
Sachsen-Anhalt

 

Mach mit!

Werde Teil einer neuen Musikgeneration!
Ihr seid neugierig darauf, neue musikalische Formen zu entdecken, euch auf unbekannten Wegen spannende Klangräume zu öffnen und ihr habt Lust darauf, im großen Ensemble eigene Akzente in der zeitgenössischen Musik zu
setzen? Dann laden wir euch herzlich dazu ein, euch im Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt (EJM) anzumelden
Dann laden wir euch herzlich dazu ein, euch im Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt (EJM) anzumelden.

Download Flyer ►►►

Das Ensemble

Das EJM wurde 2017 von jugendlichen Musikschüler:innen in Eigeninitiative ins Leben gerufen. Inzwischen ist das Nachwuchsensemble ein Gemeinschaftsprojekt des Musikalischen Kompetenzzentrums Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V. (LVdM), dem Gesellschaftshaus Magdeburg und dem Magdeburger Musikverein e. V. v Musikalische Heimstätte und regelmäßiger Probenort des EJM ist das Gesellschaftshaus Magdeburg.

Die Ziele

Das Ensembles Junge Musik hat sich selbst zum Ziel gesetzt, Neue und zeitgenössische Musik gleichberechtigt neben die klassische zu stellen. Letztere wird in alternativen Instrumentierungen erforscht und so neu erfahrbar gemacht.
Um für das EJM ein Repertoire aus spielbaren Kompositionen, abgestimmt auf die jeweilige Besetzung des Ensembles, vorzuhalten, werden speziell dafür Kompositionsaufträge vergeben.

Pro Konzertsaison strebt das EJM die Erarbeitung eines Konzertprogramms an, das mehrmals zur Aufführung kommt.

Der Leiter

Leiter des EJM ist der Dirigent, Komponist und Geiger Caspar René Hirschfeld. 1982-87 studierte er an der Hochschule für Musik »Carl-Maria von Weber« Dresden Komposition und Violine sowie Klavier und Dirigieren. 1987-89 setzte er das Studium als Meisterschüler fort. C. René Hirschfeld ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Kompositionswettbewerbe und Stipendien. Sein Oeuvre, das in nahezu ganz Europa, Asien, Lateinamerika und den USA aufgeführt wurde, umfasst Musiktheater, Sinfonik, Tanztheater, Kammermusik, Lieder, Solowerke und Chormusik. Zudem hatte er Lehraufträge an den Musikhochschulen Dresden und Berlin inne und ist Leiter von Workshops zur Interpretation zeitgenössischer Musik. C. René Hirschfeld ist Dozent bei den Ferienkursen der Komponistenklasse Sachsen-Anhalt. Er lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt Wernigerode.

 

Wann – Wo – Was

Probenzeiten und -orte // 2023/2024:
zweimal im Monat von Oktober 2023 – April 2024
jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr  & 15:00 – 18:00 Uhr

Gesellschaftshaus Magdeburg
Schönebecker Straße 129 / 39104 Magdeburg

Die konkreten Termin werden im Mai 2023 bekannt gegeben.

Konzerte:
Uraufführung März/April 2024 // im Gesellschaftshaus Magdeburg

Weitere Konzerttermine schließen sich an.

Die Teilnahme

Bewerben können sich alle interessierten Musiker:innen von 14 bis 25 Jahren mit Wohnsitz im Land Sachsen-Anhalt. Wer Zeit und Lust hat, sich auf neue Klänge einzulassen, diese intensiv mit zu entwickeln und die Probenwochenenden und Konzerttermine verbindlich in den Kalender einzutragen, ist aufgerufen, sich zu bewerben! Jedes Instrument ist möglich. Auch Sängerinnen und Sänger sind willkommen.
Das solltet ihr mitbringen

Das solltet ihr mitbringen

  • einen langjährigen und sicheren Umgang mit dem gespielten Instrument
  • Spaß an Probenarbeit und zuverlässige Teilnahme
  • Freude daran, die Stücke vor- und nachzubereiten
  • grenzüberschreitendes Denken und Offenheit gegenüber neuen musikalischen Impulsen

Wo kann ich mich informieren?
Telefonisch: Isabel Tönniges, 0391 540 67 78
E-Mail: LVDM-LSA@t-online.de

Ein Gemeinschaftsprojekt des Musikalischen Kompetenzzentrums Sachsen-Anhalt, des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V., des Gesellschaftshauses Mageburg und des Magdeburger Musikvereins e.V.