Der LVdM ist Träger- und Fachverband für 20 Musikschulen in kommunaler Trägerschaft mit zahlreichen Bezirks- und Außenstellen sowie Stützpunkten und Unterrichtsstätten. Knapp 1.000 Lehrkräfte unterrichten hier ca. 20.000 Schüler*innen.
Unsere News & Ankündigungen
Landesförderpreise 2019

Foto: Uli Lücke
Das Land Sachsen-Anhalt vergibt jährlich Landesförderpreise für besonders begabte Schüler der Musikschulen Sachsen-Anhalts. Seit 2017 wird außerdem der Menahem-Pressler-Preis überreicht, der sich an die bestbewertete Leistung unter den Förderpreisträgern richtet.
In diesem Jahr haben sich 45 Schüler aus den Musikschulen Sachsen-Anhalts für einen Landesförderpreis beworben.
Den Menahem-Pressler-Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, wurde an Gustav Borggrefe (Konservatorium Halle) überreicht.
Einen Landesförderpreis in Höhe von jeweils 1.000 Euro bekamen

Foto: Uli Lücke
Antonia Jacob (Musikschule Mansfeld-Südharz)
Maximilian Lange (Musikschule Dessau)
Emma Borggrefe (Konservatorium Halle)
Jacob Lehmer (Konservatorium Halle)
Henry Tong (Musikschule Mansfeld-Südharz)
Marit-Isalie Meincke (Musikschule Wittenberg)
Henriette Ella Kotzur (Musikschule Mansfeld-Südharz)
Tjada Böhm (Musikschule Harz)
Elisabeth Sophie Kleber (Konservatorium Magdeburg)
Herzlichen Glückwunsch!
Winterkonzert 2020

Am 15. Februar 2020 findet das jährliche Winterkonzert des Sinfonischen Musikschulorchesters Sachsen-Anhalt unter der Leitung von Alexander Ramm in der Johanniskirche Magdeburg statt. Beginn ist 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr).
Derzeit wirken ca. 80 junge Musiker in diesem Orchester mit.
Das Winterkonzert in der Johanniskirche ist in jedem Jahr ein besonderes Highlight, welches sich sehr großer Nachfrage erfreut.
Bereits jetzt haben sich viele Musikliebhaber und Freunde des Orchesters einen Platz gesichert.
Wer also Interesse an diesem Musikerlebnis hat, sollte unbedingt Plätze reservieren ►►►
- bereits reserviert 53,2%
26. Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg
Am 5. und 6. Juni 2020 finden nunmehr die 26. Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt unter der Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch statt. Gastgeber wird die Landeshauptstadt Magdeburg sein.
Am 5. Juni findet das Auftaktkonzert in der Johanniskirche Magdeburg mit den drei Orchestern in Trägerschaft des Landesverbandes der Musikschulen statt.
Neben weiteren musikalischen Beiträgen sind am 6. Juni verschiedene Fachforen und Parallelveranstaltungen geplant, z.B. unterschiedliche Seminare, Vorträge und Podiumsdiskussionen zu musikschulrelevanten Themen, zu denen renommierte Referenten sowie Gesprächspartner aus Politik, Wissenschaft und Kultur geladen werden
Im Jahr 2020 begeht der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. sein 30jähriges Jubiläum. Dieses soll im Rahmen der 26. Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt, welche vom Land Sachsen-Anhalt gefördert und von der Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt werden, entsprechend gewürdigt und im Veranstaltungsablauf integriert werden.
Body Percussion Know-How für Pädagogen
„Basic Sounds“, wie Stompen, Klatschen, Schnipsen u.w. sowie „Advanced Sounds“ wie verschiedene Klatschtechniken, Klänge mit Mund, Wangen etc. bildeten die Grundlage eines Workshops am 7. September in der Kreismusikschule „Joachim a Burck“.
Referent Christian Lunscken vermittelte eindrucksvoll die Techniken um Rhythmen aus Pop, Rock und Ethno auf den Körper zu übertragen.
Die Teilnehmer kombinierten diese Techniken mit Stimme und Gesang, erlernten Rhythmus- sowie Ensemblespiele und erhielten Anregungen und Ideen zur selbständigen Weiterentwicklung und Anwendung für ihre schulische Praxis.
Herbstkonzert 2019 – Ein Rückblick
Nicole Kirmis – Vorsitzende der Landesvereinigung der Elternvertreter und Fördervereine
Am 12. Oktober 2019 fanden die Konzerte des Sinfonischen Musikschulorchesters Sachsen-Anhalt und des LandesGitarrenOrchesters statt. Da beide Konzerte zur gleichen Zeit, aber an verschiedenen Orten gespielt wurden, konnte ich nur eine Veranstaltung besuchen. Ich war beim Konzert des Sinfonischen Musikschulorchesters Sachsen-Anhalt in der Ulrichskirche in Halle. Die Kirche war, wie erwartet, sehr gut gefüllt. Das Publikum, darunter Frau Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für den Geschäftsbereich Kultur, wurde von einem hochkonzentrierten Orchester mit Prèlude aus dem „Te Deum“ begrüßt. Das Orchester zählt gegenwärtig insgesamt 81 junge Musikerinnen und Musiker. Sie alle haben die Oktoberferien genutzt und fleißig die Stücke für das Konzert einstudiert. mehr lesen…
MDR Beitrag über das Sinfonische Musikschulorchester Sachsen-Anhalt
Sendung: Sachsen-Anhalt heute vom 15.02.2019
Im Februar war der Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zu Gast beim Sinfonischen Musikschulorchester Sachsen-Anhalt. Einen Tag begleitete ein Team der Sendung „Sachsen-Anhalt heute“ unsere jungen Musiker- und Musikerinnen während ihrer Probenarbeit auf Schloß Altenhausen.
Landesverband
Der LVdM ist Träger- und Fachverband für 20 Musikschulen in kommunaler Trägerschaft mit zahlreichen Bezirks- und Außenstellen sowie Stützpunkten und Unterrichtsstätten. Knapp 1.000 Lehrkräfte unterrichten hier ca. 20.000 Schüler*innen.
Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Anschrift: Katharinenturm, Breiter Weg 31, 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 / 72 72 78-0
Fax: 0391 / 72 72 78-29
E-Mail: LVDM-LSA@t-online.de
Termine
Übersicht unserer Termine für Konzerte, Arbeitsphasen der Orchester und Ensembles, MäBi u.v.m.
14
Februar
2020
17 Uhr
LandesGitarrenOrchester
Sachsen-Anhalt
in der Marienkirche am Naumburger Dom
15
Februar
2020
17 Uhr
Sinfonische Musikschulorchester Sachsen-Anhalt
in der Johanniskirche Magdeburg
15
März
2020
16 Uhr
Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt
in der Stadtkirche Wittenberg
5 - 6
Juni
2020
26. Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt
in Magdeburg
24
Oktober
2020
17 Uhr
Sinfonische Musikschulorchester Sachsen-Anhalt
in der Konzerthalle Ulrichskirche Halle
Kontakt der Geschäftsstelle
Anschrift: Katharinenturm
Breiter Weg 31
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 / 72 72 78-0
Fax: 0391 / 72 72 78-29
E-Mail: LVDM-LSA@t-online.de