Jobbörse

Stellenangebote

05/25 - Musikschule Coswig - Lehrkraft für Gitarre

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Musikschule „Heinrich Berger“ in der Stadt Coswig (Anhalt) eine

Lehrkraft für das Fach Klassische Gitarre (w/m/d)

unbefristet in Teilzeit (20 Wochenstunden).
Die Stelle ist bewertet gem. TVöD mit der Entgeltgruppe E9b.

Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht für Gitarre/E-Gitarre- Unterrichtsvor- und – nachbereitung
  • Übernahme von Mäbi-Gruppen an den Grundschulen
  • Unterrichtserteilung von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen
  • Unterrichten mit zeitgemäßen pädagogischen Methoden von unterschiedlichen Altersgruppen und Leistungsstufen in verschiedenen Unterrichtsformen
  • Pflege von Elternkontakten
  • Mitwirkung an Veranstaltungen
  • Mitarbeit an Konferenzen und Dienstberatungen
  • Erledigung von Verwaltungsaufgaben

Sie verfügen über folgende Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossener musikalischer Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikationen
  • Führerschein Klasse B (eigener PKW) erforderlich
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Einzel- oder Gruppenunterricht ist von Vorteil
  • Wünschenswert ist das Zusatzfach „E-Gitarre“
  • Bereitschaft, ggf. auch an Außenstellen im Stadtgebiet zu unterrichten
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Interesse an aktuellen Entwicklungen am Musikmarkt

Wir begrüßen ausdrücklich auch Bewerbungen von Berufsanfängern oder Studenten mit pädagogischer Erfahrung.

Wir bieten:

  • eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
  • eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
  • Angebote des Gesundheitsmanagements

STADT, LAND, PLUS:

Die Elbestadt Coswig (Anhalt) liegt historisch und kulturell äußerst interessant inmitten von 3 Welterbestätten. Kurze Wege zu den Städten Leipzig und Berlin machen Coswig (Anhalt) genauso interessant, wie seine Lage als Tor zum Fläming und eine gelebte historische Verbindung nach Honolulu/Hawaii.

Kontakt:

Nicole Riedel
Caroline Elsner
Telefonnummer: 034903/610-0

 

Die Stadt Coswig (Anhalt) bietet Ihnen einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem Team, das sich auf Sie freut! Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 31.05.2025.

04/25 - Konservatorium Magdeburg - Lehrkraft für Chorleitung

Am Konservatorium Georg Philipp Telemann gehören hohe Qualität in der Breitenausbildung und Spitzenförderung, vielfältige und leistungsorientierte Ensemblearbeit, Offenheit und Phantasie, Kollegialität, stetige Weiterentwicklung sowie internationaler Jugend- und Kulturaustausch zum Selbstverständnis unserer Kultur- und Bildungseinrichtung.

Die Chorstruktur in unserem Haus befindet sich in einem Prozess grundlegender Neugestaltung. Es gilt, bewährte Strukturen zu stärken und darüber hinaus in Zusammenarbeit mit der Schul- und der Fachbereichsleitung ein nachhaltig tragfähiges Gesamtkonzept aufzubauen und zu etablieren. Hierfür sowie für die langfristige Leitung unserer heutigen und zukünftigen Chöre suchen wir möglichst zum 1. August 2025 eine

Chorleitung (m/w/d) zunächst mit 20/30.

Eine Vollbeschäftigung umfasst bei uns 30 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten). Das Deputat ist mittelfristig auf eine volle Stelle erweiterbar.

 

Ihre Aufgaben:

  • Künstlerische und pädagogische Konzeption, Weiterentwicklung und Leitung der Chorarbeit,
  • Durchführung von Chorproben und Konzerten,
  • Verantwortung für Repertoire, Organisation und Probendidaktik,
  • Nachwuchsakquise sowie die
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Schulen und Kultureinrichtungen,
  • Organisation und Durchführung von Events wie Konzertreisen, Wochenendproben und Musikfreizeiten in den Ferien mit Unterstützung der Schulleitung, der Verwaltung sowie des Fördervereins bzw. des Elternbeirates.

 

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Chorleitung bzw. gleichwertige Qualifikation (z.B. Schul- oder Kirchenmusik mit explizitem Schwerpunkt auf die Chorarbeit),
  • fundierte Kenntnisse sowie Erfahrung im Bereich der Arbeit mit Kinder- und Jugendchören,
  • sehr gute Fähigkeiten auf einem Begleitinstrument,
  • eigenständige und strukturierte Arbeitsweise,
  • Bereitschaft zur Mitarbeit für die Belange der Musikschule sowie zur Projektarbeit,
  • freundliches, motivierendes und verbindliches Auftreten sowie pädagogisches Geschick,
  • wünschenswert: Bereitschaft und Qualifikation zur Lehrtätigkeit in einem weiteren Vokal- oder Instrumentalfach.

 

Wir bieten:

  • eine unbefristete Anstellung nach TVöD, Entgeltgruppe 9b,
  • eine verantwortungs- und anspruchsvolle künstlerisch-pädagogische Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz und hervorragenden Vernetzungsmöglichkeiten,
  • Mitarbeit in einem großen und hochqualifizierten Kollegium einer demokratisch und zunehmend digital aufgestellten Musikschule,
  • vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
  • Arbeitsflexibilität in einer großen Musikschule mit vielfältigen Unterrichtsangeboten,
  • aktive Unterstützung bei der Einarbeitung und darüber hinaus.

Ihre Bewerbung wird unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Religion und Lebensweise begrüßt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Richter,
Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit entsprechenden Ausbildungs- und Erfahrungsnachweisen per E-Mail bis zum 01.05.2025 an das Konservatorium Georg Philipp Telemann, Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg, bewerbung@ms.magdeburg.de

03/25 - Konservatorium Magdeburg - Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik

Am Konservatorium Georg Philipp Telemann gehören hohe Qualität in der Breitenausbildung und Spitzenförderung, vielfältige und leistungsorientierte Ensemblearbeit, Offenheit und Phantasie, Kollegialität, stetige Weiterentwicklung sowie internationaler Jugend- und Kulturaustausch zum Selbstverständnis unserer Kultur- und Bildungseinrichtung.

Eine Vollbeschäftigung umfasst bei uns 30 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten).

Zum 1. August 2025 suchen wir eine

Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit (voraussichtlich 20/30 bzw. 15 Kurse) für den Bereich Elementare Musikpädagogik (EMP).

Die Beschäftigung in einem weiteren Unterrichtsfach (z.B. Kinderchorleitung, Oboe, etc.) ist nach Absprache ggf. möglich. Das Deputat ist grundsätzlich teil- oder erweiterbar.

Ihre Aufgaben:

  • Unterrichtung im Bereich der Elementaren Musikpädagogik z.B. Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Gruppen, musikalischen Orientierungsangebote und Grundausbildung (MGA),
  • auch im Rahmen von Kooperationen z.B. zwischen Musikschule und Kindertageseinrichtung bzw. Regelschule,
  • selbstständige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts,
  • Kommunikation mit Eltern und Schülern,
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Projekten der Musikschule.

 

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Studiengang EMP, auch Rhythmik – Diplom, Bachelor, Master) oder eine vergleichbare Qualifikation/Zusatzqualifikation mit der Befähigung, interdisziplinär, elementar und prozessorientiert in künstlerischen und pädagogischen Kontexten arbeiten zu können,
  • Unterrichtserfahrung,
  • Offenheit für die Arbeit mit digitalen Medien,
  • stilistische und methodische Offenheit,
  • Phantasie, Kreativität, Teamgeist,
  • Einsatzbereitschaft für die Belange des Konservatoriums.

Für den Unterricht ist zudem die Beherrschung der deutschen Sprache von Bedeutung.

 

Wir bieten:

  • eine Anstellung nach TVöD, EG 9b,
  • eine vielseitige und anspruchsvolle Mitarbeit in einer demokratisch aufgestellten Musikschule,
  • Vernetzungsmöglichkeiten in unserem großen und hochqualifizierten Kollegium,
  • Gestaltungsmöglichkeiten sowie
  • Chancen zur Fortbildung und Weiterqualifizierung.
  • Wir unterstützen Ihr Engagement, elementare musikalische Angebote für Zielgruppen aller Altersgruppen in Hinblick auf eine inklusive Musikschule auf- und auszubauen.

 

Ihre Bewerbung wird unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Religion und Lebensweise begrüßt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Direktor des Konservatoriums, Herr Richter,
Tel. 0391-540 6860, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit entsprechenden Ausbildungs- und Erfahrungsnachweisen per E-Mail bis zum 01.05.2025 an das

Konservatorium Georg Philipp Telemann, Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg, bewerbung@ms.magdeburg.de

02/25 - Musikschule Bernburg - Lehrkraft für Schlagzeug

MITTENDRIN –Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale).

Die Kreisverwaltung mit ihren rund 945 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können.

Im Fachdienst Bildung und Amt für Ausbildungsförderung (FD 23) ist zum 01.08.2025 für die Kreismusikschule am Standort Schönebeck (Elbe) die Stelle als

Musikschulpädagoge für Schlagzeug (m/w/d)

unbefristet in Teilzeit mit 24 von 30 Unterrichtsstunden/Woche zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Studiennachweis nach der Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA oder ohne Studiennachweis nach der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.

Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Unterricht im Fach Schlagzeug für alle Altersstufen im Einzel- und Gruppenunterricht
  • Vorbereitung von und Teilnahme an Veranstaltungen der Kreismusikschule

Das sollten Sie unbedingt mitbringen :

  • ein abgeschlossenes Studium an einer Musikhochschule im Fach Schlagzeug, eine Lehrbefähigung oder praktische Erfahrungen als Lehrende/r (m/w/d)

Ihr Profil rundet ab, wenn Sie:

  • Gitarre als Zweitfach unterrichten könnenErfahrungen und pädagogisches Geschick in diversen Unterrichtsformen und mit verschiedenen Altersgruppen haben
  • Engagiertes Arbeiten in Bezug auf die berufstypischen Zusammenhangstätigkeiten besitzen
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung verfügen

Wir bieten Ihnen:

  • dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA)
  • Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge (KVSA)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns

Fall Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.

Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau SimoneitTel. 03471- 684 1195.

Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation bis zum 14.04.2025 unter der Stellenangebots-ID 1275054 einzustellen.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Hinweise:

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.

Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt.  >>>  Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

16/24 - LVdM - Künstlerischen Leiter für das Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt (Auswahlorchester)

Im Rahmen unseres Projektes „Orchester- und Ensemblearbeit im Land Sachsen-Anhalt“, welches vom Land Sachsen-Anhalt gefördert wird, suchen wir  ab 1. April 2025 einen

Künstlerischen Leiter (m/w/d)
für das Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt
(Auswahlorchester)

Ihre Aufgaben und Anforderungen:

  • Sie verfügen über fundierte fachliche und pädagogische Kompetenzen, um die Probenphasen und Konzerte – einschließlich des Dirigats – eines Schülerorchesters mit 20 bis 30 Ensemblemitgliedern zu leiten. Das Ensemble besteht aus ausgewählten Akkordeonisten, darunter vielfach Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe.
  • Idealerweise stammen Sie aus einer Mitgliedsschule des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. (LVdM)
  • Sie sind bereit, drei bis vier Mal im Jahr Zeit für Probenphasen und -tage sowie Konzerte einzuplanen (i.d.R. 1x einwöchige Probenphase, 2x Wochenendprobenphasen, jeweils mit abschließendem Konzert).
  • Sie sind kompetenter Ansprechpartner für alle in der Probenphase mitwirkenden Tutoren.

1. Probenphase: 28.07. – 03.08.2025 in der Jugendherberge Wernigerode
Konzert: 03.08.2025 – noch in Planung

Die allgemeine Organisation der Arbeitsphasen und Konzerte liegt beim LVdM.
Eine wichtige Voraussetzung ist daher die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle des LVdM in der Vorbereitung und Nachbereitung der Arbeitsphasen.

Im Rahmen des Projektes werden gezahlt:

  • Honorare für die fachliche und pädagogische Tätigkeit sowie für die Orchesterleitung und das Dirigat
  • Reisekosten
  • Unterbringung/Versorgung
  • Literatur nach Absprache 

 

Interessierte melden sich bitte bis zum 31. Januar 2025 in der Geschäftsstelle des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. mit einer entsprechenden Bewerbung.

Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Breiter Weg 13, 39104 Magdeburg
Fon:     0391 / 72 72 78 – 13
Fax:     0391 / 72 72 78 – 29
Mail: LVDM-LSA@t-online.de

www.musikschulen-in-sachsen-anhalt.de

15/24 - Musikschule Mansfeld-Südharz - Lehrkraft für Tanz

Beim Landkreis Mansfeld-Südharz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Tanzlehrer (m/w/d)

für die Kreismusikschule Mansfeld-Südharz zu besetzen.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (60 %), die Stelle umfasst 18 Unterrichtsstunden pro Woche. Die Einstellung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD.

Wollen Sie mit Tanzen Freude und Leidenschaft zum Ausdruck bringen? Möchten Sie dieses schöne Hobby Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vermitteln? Verfügen Sie zudem über eine fundierte tänzerische Ausbildung, die Sie zum Unterrichten qualifiziert? Sind Sie ernsthaft an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und möchten die Tanztradition in den Bereichen Kindertanz, Ballett, Jazz und Modern an unserer Schule motiviert und kreativ fortführen. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen:

  • Beruf und Familie: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld, ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, flexible Arbeitszeiten
  • Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
  • Gesundheit: Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Bildung: Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes tanzpädagogisches oder künstlerisches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung (z.B. Rhythmik)
  • alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum Tanzlehrer
  • alternativ Erfahrung als Tanzlehrer/Tanztrainer (m/w/d) in den Bereichen Kindertanz, Ballett, Jazz oder Modern und jeweils didaktisch/pädagogisches Geschick
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft den eigenen PKW einzusetzen, um den Unterricht an mindestens zwei Unterrichtsstandorten im Landkreis zu gewährleisten
  • ein selbstsicheres, verantwortungsbewusstes Auftreten sowie die Bereitschaft in einem engagierten Team mitzuarbeiten
  • pädagogisches Geschick alle Altersgruppen zu unterrichten
  • die Durchführung von Tanzpräsentationen bei Musikschulveranstaltungen, die auch teilweise an den Wochenenden stattfinden sowie die Teilnahme an Lehrerkonferenzen

Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.

Bitte bewerben Sie sich online über Interamt.de bis zum 28.11.2024 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen. Um sich online bewerben zu können, ist eine Registrierung bei Interamt erforderlich. Die Registrierung ist kostenlos und unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Sollten Sie bereits als Nutzer (m/w/d) angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den ‘‘Online bewerben‘‘ Button am unteren rechten Ende dieser Seite.

Der Landkreis Mansfeld-Südharz engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Bitte sehen Sie von Bewerbungen auf dem Postweg und per Mail ab.

Weitere Informationen bezüglich des Datenschutzes finden Sie hier:

Datenschutz- und Genderhinweis

Bei technischen Fragen berät Sie gern:

Frau Kießling, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 03464 535 2302

 

André Schröder

14/24 - Musikschule Querfurt - Lehrkraft für Ballett

In der Burgmusikschule Querfurt ist eine Stelle als

Musikschullehrer (m/w/d) im Bereich Ballett

auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung zu besetzen.

Das Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist bis zum 31.12.2025, gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz, befristet. Die Ausschreibung richtet sich demnach an Bewerber (m/w/d), welche bisher noch nicht beim Landkreis Saalekreis in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren.

Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team

Unterrichtserteilung

  • Unterrichtserteilung im Fach Ballett
  • Befähigung der Schüler zur Teilnahme an Konzerten, Wettbewerben, Prüfungen/fachliche Betreuung der Schüler bei diesen Aktivitäten
  • Bereitschaft zur Erteilung zusätzlichen Förderunterrichtes zur Talentfindung in Absprache
  • Bereitschafft zur Erteilung von Gruppen- bzw. Klassenunterricht zur Schülerakquise im Ganztagsangebot an Schulen
  • Durchführung/Teilnahme an Vorspielen/Veranstaltungen der Musikschule
  • Beratung und allgemein- und sozialpädagogische Hilfestellung für Schüler- und Schülereltern

Ensembleleitung/Kammermusik

  • inhaltliche/organisatorische Planung
  • Leitung von Proben und Auftritten

Unterrichtsvorbereitung und Nachbereitung; Verwaltungstätigkeiten

  • Unterrichtsplanung
  • Beurteilung von Musikschülern
  • Teilnahme an Konferenzen und Dienstberatungen
  • selbstständige Durchführung aller den Unterricht ergänzenden und begleitenden Zusammenhangstätigkeiten einschließlich Organisation, einschließlich Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kitas und allgemeinbildenden Schulen

Elternarbeit

  • Durchführung von Beratungs- und Informationsgesprächen

Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeiten mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich Tanzpädagogik. 
Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Ballett, z.B. geprüfter Ballett-/Tanzpädagoge, Ballettmeister, Bühnentänzer, und haben bereits Erfahrungen im Unterrichten von Kindern- und Jugendlichen. 
Organisationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Wir bieten Ihnen unter anderem:

  • ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
  • eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
  • einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
  • ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
  • eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.

Vergütung/Eingruppierung

Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.

Arbeitszeit

Tarifbeschäftigte 4,9 Wochenstunden

Bewerbung

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 04.12.2024. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Sebastian Freisleben unter der Telefonnummer 034771 44106.

 

Burgmusikschule Querfurt
Zweigstelle der KMS „J.J. Quantz“
Burg 1
06268 Querfurt

Stellengesuche

101/20 - Stelle als Posaunenlehrer gesucht

Antonio Martinez

    • studiert derzeit Posaune an der Hochschule fr Musik „Franz Liszt“ Weimar
    • hat viel Erfahrung als Musiklehrer, da in Spanien an verschiedenen Musikschulen t¦tig gewesen und dort auch erste Bachelor abgeschlossen

Der Lebenslauf kann in der Gesch¦ftsstelle des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. abgefordert werden.