AKTEURE
LandesGitarrenOrchester Sachsen-Anhalt
Dieses Ensemble wurde 1998 durch den Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. gegründet. Seit Herbst 2022 spielen die ca. 30 Schüler unter der künstlerischen Leitung von Pia Offermann. Im Orchester sind Musikschüler aus ganz Sachsen-Anhalt vereint.
In den Probenphasen wird ein breites Konzertrepertoire erarbeitet, welches musikalisch und in Bezug auf die Besetzung und den Schwierigkeitsgrad äußerst vielfältig ist. Die abwechslungsreichen Konzertprogramme beinhalten die verschiedensten musikalischen Epochen und Stilrichtungen.
► 12.05-12.30 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Saal
Trio Violine & Akkordi-Kids
Die „Akkordi-Kids“ sind ein Nachwuchsensemble unter Leitung von Heidi Steger.
Vier junge Mädchen, die seit 2-6 Jahren Akkordeon spielen treffen sich seit 1,5 Jahren wöchentlich zu Proben.
Unser Trio Violine, bestehend aus 2 Schülern und einem Lehrer, widmet sich seit ungefähr 3 Jahren dem Jazz für Streicher. Regelmäßig besuchen wir Workshops in Kloster Michaelstein und lernen von den Profis der Szene. Es macht uns enorm viel Spaß, die verschiedenen Streichtechniken zu erlernen, sei es der Scratch, Slap oder Chop.
► 12.35-13.05 Uhr Anna-Magdalena-Bach-Saal
Projektorchester & Zerbster Hofkapelle
Da das musizieren in größeren Ensembles elementarer Bestandteil der musischen Ausbildung ist, gibt es auf Initiative der Klavierpädagogin Susanne Ostapyshyn (Musikschule Zerbst) seit reichlich 10 Jahren ein buntes Orchester mit verschiedensten Instrumentalisten, die Lust haben projektweise für Weihnachts- und/oder Sommerkonzerte z.B. Stücke von Charpentiers „Te Deum“ über Ausschnitten aus Musicals oder Opern wie „Ritter Rost“, „Cinderella“, „Hänsel und Gretel“ bis hin zu modernen Titeln wie Osburns „Dreamer“ einzustudieren. Dabei werden die Stimmen durch das engagierte Kollegium jeweils dem Leistungsstand der beteilgten Schüler*innen angepasst.
Die „Zerbster Hofkapelle 2022“ war ursprünglich ein 5-Jahresprojekt zum Aufbau eines kleinen klassischen Orchesters bis zum 300. Dienstantrittsjubiläum unseres Namensgebers am Zerbster Hof. Der Aufbau sollte über mehrere Schienen wie Streicher- und Bläserklassen sowie Einbeziehung und Reaktivierung Erwachsener, welche in Ihrer Jugend mal ein Instrument erlernt haben, erfolgen. Leider wurde das Vorhaben durch die Corona-Pandemie stark behindert. Gleichwohl konnte Anfang Oktober das Orchester in kleiner Besetzung ausschließlich mit klassischen Orchesterinstrumenten Werke von Fasch erfolgreich zur Aufführung bringen.
► 13.10-13.35 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Saal
Celloensemble SpringSaltO
Das Ensemble spielt Stücke von Bach, Rock, Film bis Tango. Seit Mai 2022 kommen CellistInnen aus einem Umkreis von 130 km zusammen, proben freitags und am Wochenende. Schon mehrfach trat ein Celloensemble bei OpenAir LandArts auf. Inspiriert wurde die Leiterin Monika Herrmann u.a. von Prof. Wolfgang Boettcher† (Mitbegründer der 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker), mit dem sie in einem 12 Cellisten-Ensemble spielte. Jede CellistIn, die Freunde am Musizieren (ab leere Saiten als Begleitstimme) hat, ist jederzeit herzlich willkommen – auch eigene Ideen einzubringen.
► 13.40-14.00 Uhr Anna-Magdalena-Bach-Saal
Orchester der Musikschulen Burgenlandkreis & Altmarkkreis Salzwedel
Die Orchester der Kreismusikschulen Burgenlandkreis und Salzwedel sind feste Klangkörper dieser Einrichtungen und spiegeln die Musizierfreude in der Gemeinschaft wider. Zu dem besonderen Merkmal dieser Ensemblearbeit gehört die generationsübergreifende Arbeit. Zu der klassischen Streicherbesetzung kommen weitere Holz- und Blechbläser hinzu, bei der modernen Musik auch Sonderinstrumente.
Bereits zu den 24. Musikschultagen des Landes Sachsen-Anhalt 2016 in Burg kamen beide Orchester zusammen und präsentierten ein farbenreiches Bühnenprogramm.
► 14.05-14.30 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Saal
Keyboard-Ensemble
Das Keyboard-Ensemble (Köthen) spielt seit 2021 in dieser Besetzung.
Die Mitglieder: Helene Frömmigen/Keyboard, Celine Huffziger/Keyboard. Antonia Sopart/Schlagzeug und Ralf Schützendübe/Keyboard/E Bass
► 14.35-15.00 Uhr Anna-Magdalena-Bach-Saal
Gitarrenensemble
Das Gitarrenensemble besteht aus 12 – 14 leistungsorientierten Schülern der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Köthen (Anhalt). Drei der Schüler (Luisa Wesselly, Eric Bugner, Emilia Palme) sind sogar Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und Gewinner des EnviaM-Wettbewerbs im Jahr 2022. Außerdem sind fast alle Schüler Mitglied im LandesGitarrenOrchester Sachsen-Anhalt (LGO) oder möchten es in Zukunft werden.
Das abwechslungsreiche Repertoire des Gitarrenensembles beinhaltet die verschiedensten musikalischen Epochen und Stilrichtungen. Neben den reinen Gitarrenklängen wird das Gitarrenensemble diesmal auch durch Gesang begleitet.
► 15.05-15.30 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Saal
Duo Violine und Akkordeon
Maria Sophia Sturz begann 2017 das Spielen der Violine bei Barbara Zehetner zu lernen. Seit 2019 wird sie von Viktoria Wisniewski unterrichtet. Marie Therese Sturz spielt seit 2020 Akkordeon bei Gennadiy Vinogradskiy. Im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2022 erreichten beide als Solisten 1. Preise. Seit Sommer 2022 bereiteten sie sich als Duett für die Kategorie Akkordeon-Kammermusik des diesjährigen „Jugend musiziert“-Wettbewerbes vor. Sie erzielten sowohl im Regional- als auch im Landeswettbewerb einen ersten Preis.
► 15.35-16.00 Uhr Anna-Magdalena-Bach-Saal
Ensemble SAITENWIND
Das Ensemble SAITENWIND wurde im September 2004 von der Leiterin Regina Baufeld gegründet. Es spielt Literatur aus allen Musikepochen, querbeet auch Filmmusik, Popmusik & Co. Auftritte hat SAITENWIND u.a. zu den großen Konzerten der Musikschule, Klassen- und Orchesterkonzerten oder auch bei den Schlossfesten der Köthener Bachfesttage. Es gibt bereits 3 eigene CDs mit keltischer Folkmusik, Filmmusik und Musicalmelodien. Die jungen Musiker erleben gemeinsame Konzertbesuche und Musikfreizeiten und es gibt eine enge Zusammenarbeit mit der Freien Schule Anhalt Köthen.
► 16.05-16.30 Uhr Johann-Sebastian-Bach-Saal
Jazzband Bitterfeld
Die Jazz-Band der Musikschule Bitterfeld-Wolfen wurde 2006 gegründet. Die aktuelle Besetzung aus einer Sängerin, vier Saxophonen, jeweils einer Trompete, einer Flöte, einer Klarinette, Drumset-Percussion und Tasteninstrumenten (Klavier und E-Pianos).
Zurzeit hat sich die Jazz-Band zu einem gefragten Ensemble im Landkreis entwickelt und gestaltet neben der musikalischen Umrahmung von Veranstaltungen viele eigene Konzerte.
Seit 2017 musiziert die Jazz-Band erfolgreich beim Biker-Gottesdienst am Bitterfelder Bogen. Die Jazz-Band trat erfolgreich bei internationalen Jazzfestivals in Lettland und in Deutschland auf und reiste auch zu einem Probenaufenthalt mit anschließendem Konzert nach Griechenland.
► 18.40-19.10 Uhr Open Air Bühne
„Die Quietschies“
Mit einem Alter von 11 bis 13 Jahren sind die zwei Mädels und drei Jungs die Jüngsten, die jemals in der langen Liste der Wolmirstedter Musikschulbands eine Band gründeten. Während die Jungs Jannek, Hendrik und Damian in der Rock/Pop-Abteilung ihre Ausbildung bekommen, lernen die Mädels Anne und Jasmin klassische Gitarre. Dass das kein Problem ist, demonstrieren die Fünf auf eindrucksvolle Weise. Sie nennen sich „Die Quietschies“ und covern knallige Rock- und Popsongs.
► 19.20-19.50 Uhr Open Air Bühne
„Brodcast“
Die zwei Mädels und drei Jungs spielen seit einem Jahr in der Kreismusikschule Wolmirstedt zusammen und nennen sich „Brodcast“. Ein gemeinsames Fable für die Musik von Nirvana war der Grund dafür, sich mit der Musik dieser Band genauer auseinanderzusetzen. Dabei pflegt die Band einen freien Umgang mit den Arrangements. In Kombination mit improvisierte Gitarrensoli und Begleitungen entsteht so eine Spielfreude, die an die Rockmusik der 70er Jahre erinnert.
► 20.00-20.30 Uhr Open Air Bühne
Band Outplace
Band der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel – Außenstelle Gardelegen
Leitung: Herr Jürgen Genz
Gründung: 2001, meist jährlich wechselnde Besetzung.
2011, 2016, 2018: Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt
2013, 2014, 2015, 2019: Sachsen-Anhalt- Tage
Repertoire: Pop- und Rockmusik verschiedener Stilrichtungen
aktuelle Besetzung:
Vocal: Marlene Mordas / Vocal, Violine: Valentina Krieg
Gitarre: Richard Wischeropp / Gitarre, Vocal: Jürgen Genz
Bass, Vocal: Daniela Krieg / Drums: Fabio Richter
► 20.40-21.10 Uhr Open Air Bühne
Big Band Köthen
Die Bigband der Musikschule J. S. Bach in Köthen wurde 2012 unter der Leitung von Alexander Beller gegründet. Ca. 20 Musiker (Trompete, Posaune, Saxophon, Keyboard, Bassgitarre und Schlagzeug) treffen sich einmal wöchentlich zur Probe. Sie haben Jazz, Swing und Pop im Repertoire und treten bei allen großen Musikschulkonzerten sowie in und um Köthen auf, z.B. bei Stadtfesten oder Weihnachtsmärkten.
► 21.20-21.50 Uhr Open Air Bühne