Highlights aus 20 Jahren Musisch-ästhetische Bildung
2001-2003
Erfolgreiche Pilotphase des Projektes Kinder und Musik
2004
Umbenennung und Erweiterung des Projekts in Musisch-ästhetische Bildung-Kooperationen zwischen Musikschulen und allgemein bildenden Schulen (MäBi)
2007
Landesweites MäBi-Austauschtreffen aller MäBi-Pädagogen in Köthen
2008
Erhöhung der Landesmittel für die Musisch-ästhetische Bildung
deutliche Erweiterung des inzwischen größten interschulischen Kooperationsprojekts Sachsen-Anhalts
2009
Landesweite MäBi-Fachtagung und Weiterbildung für Musikschulpädagogen im Klassenunterricht im Gesellschaftshaus in Magdeburg
ab 2011
Profilierung des Projekts durch den Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. (LVdM) in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe MäBi-Percussion, der Musikakademie Kloster Michaelstein (MAK), dem Musikalischen Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt (MKZ) und dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
ab 2012
Erstellung eines landesweit gültigen Leitfadens MäBi-Percussion, Musisch-ästhetische Bildung- Ein Leitfaden im Rahmen der MäBi-Profilierung, der dazu dient, MäBi inhaltlich und strukturell zu profilieren, indem künftige Schwerpunkte der Kooperationsarbeit, Unterrichtsmodelle mit Beispielliteratur und organisatorische Empfehlungen aufgezeigt werden
Regelmäßige praxisbezogene Weiterbildungen zum MäBi-Percussion Leitfaden durch die Mitglieder der Arbeitsgruppe MäBi-Percussion für alle an der Projektarbeit beteiligten Personengruppen (Anerkannte Fortbildungsmaßnahme des LISA) sowie die kontinuierliche Umsetzung der MäBi-Profilierungsmaßnahme in über 230 Projektangeboten für 3.700 Kinder an 124 allgemein bildenden Schulen durch 20 staatlich anerkannten Musikschulen
2015
Erstmalige Verleihung des ECHO Klassik 2015 in der Kategorie Preis für Nachwuchsförderung an eine MäBi-Projektschule in Wernigerode
2017
Planung und Konzeption einer Umstellung von der kalenderjährlichen zu einer schuljahresbezogenen Förderungspraxis durch den LVdM, dem Landesverwaltungsamt sowie dem Ministerium für Kultur in Sachsen-Anhalt
ab 2018
Einführung der schuljahresbezogenen Durchführung in der Projektarbeitspraxis in Vorbereitung auf die Schuljahresbezogenheit von Januar 2018 bis Juli 2018
2018/2019
erstmalig vollständige schulbezogene Durchführung und deren Evaluation für das Schuljahr 2018/2019
2020
ab 16. März 2020 Lockdown wegen der Covid-19-Pandemie
Nach intensiven Beratungen und Gesprächen mit der Staatskanzlei und dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt kann der Landesverband der Musikschulen Sachsen Anhalt für den Zeitraum März bis Juli 2020 alle MäBi-Ausfallhonorare zu 100% auszahlen