Leitung: Pia Offermann
Gründungsjahr: 1998
Schüler: ca. 27
Dieses Ensemble wurde 1998 durch den Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. ins Leben gerufen. In den ersten Jahren nach der Gründung fanden Arbeitsphasen nur für besonders begabte Musikschüler in einem Drei-Jahres-Rhythmus statt – angelehnt an die Ausschreibungen der „Jugend musiziert“-Wettbewerbe. Nach einer zwischenzeitlichen Spielpause steht seit Anfang 2010 allen jungen Gitarristen aus den Musikschulen unseres Bundeslandes die Möglichkeit offen, im LandesGitarrenOrchester Sachsen-Anhalt mitzuwirken. Die Probenphasen und Konzerte finden in diesem Ensemble mehrmals jährlich statt und wurden bis Juli 2022 von der Musikschulpädagogin Marina Strauß (ehemals Bärwald) geleitet. Ab Oktober 2022 übernimmt nun Frau Pia Offermann die künstlerische Leitung des Orchesters. Ca. 27 Schülerinnen und Schüler aus den Musikschulen des Landes erarbeiten in den Probenphasen immer wieder ein breites Konzertrepertoire, welches musikalisch und in Bezug auf die Besetzung und den Schwierigkeitsgrad äußerst vielfältig ist. Die abwechslungsreichen Konzertprogramme beinhalten die verschiedensten musikalischen Epochen und Stilrichtungen. Neben den reinen Gitarrenklängen, die oft durch andere Instrumente wie z.B. Flöten, Saxophone oder Gesang bereichert werden, sind auch Werke in kleineren Besetzungen zu hören.
Termine für Arbeitsphasen und Konzerte finden Sie hier

Mit Frau Pia Offermann bekommt das LandesGitarrenOrchester Sachsen-Anhalt (LGO) ab Oktober 2022 eine neue künstlerische Leitung.
Ein kurzes Portrait:
Für Ihr „gefühlsstarkes, poetisches Spiel“ und als „in jeder Hinsicht große Interpretin“ auf dem Long Island Festival/New York gefeiert.
Die Künstlerin studierte in Berlin und Bremen sowie am Centro Chitarristico „Francisco Tàrrega“ Pordenone/Italien bei Prof. Thomas Offermann, Prof. Jens Wagner und bei Prof. Paolo Pegoraro.
Sie war Mitglied des international ausgezeichneten Rundfunk-Jugend-Chores Wernigerode, dessen Kammerchor und dem international preisgekrönten Vocal Consort Weimar.
Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs für Klassische Gitarre in Krakau/ Polen.
Meisterkurse u.a. bei Roberto Aussel, David Russell, Hopkinson Smith sowie bei dem renommierten New Yorker Pianisten Seymour Bernstein.
Solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit, internationale Festivals, Juroren- und Dozententätigkeit an Musikhochschulen und Universitäten in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien.
Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, dem Goetheinstitut, dem Instituto Cervantes.
„Artist in Residence“ Calgary/ Kanada.
10 Jahre Dozententätigkeit künstlerische Ausbildung und Kammermusik an der Hochschule für Künste Bremen.
Künstlerische Leiterin des Internationalen Bremen Guitar Art Festivals und internationalen Jugendwettbewerbs
Internationale Hochbegabtenförderung und erste Preisträger: Prag, Montenegro, Kosovo, erste Preise Bundeswettbewerbe Jugend musiziert.
Zusätzlich zu ihrer künstlerischen Tätigkeit erwarb sie das Diplom als Kulturmanagerin.
Es erschienen zwei Solo CD’s „Satyagraha“ und „Spanish Guitar Masterpieces“ bei AureaVox. Beide Einspielungen erhielten in Fachkreisen und von internationaler Presse hohe Anerkennung. CD- Planung 2023 mit Werken von Alexandre Tansman.
Seit April 2010 D’Addario Artist (USA).
She is nothing but a true artist who never wants to show off but aims to speaking to us, something we need today more than ever.
Indeed we need a music that speaks about our time: us, our questions and feelings about truth, tenderness, depth or delicious lightness. And she is delivering that. Let’s listen … “
Danielle Ribouillault, Paris, from Review for Classical Guitar London